Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Börsenmedien AG
02.08.2016 Werner Sperber

Capital-Depesche: Facebook ist anders als Twitter: beliebt

-%
DAX

Die Capital-Depesche erklärt, anders als Twitter ist Facebook weiterhin beliebt, wie sich an den Zahlen für das zweite Quartal des laufenden Jahres ablesen lässt. Die Zahl der auf Facebook Registrierten legte um 15 Prozent zu. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 60 Prozent. Der Gewinn verdreifachte sich wegen steigender Werbeeinnahmen durch den Ausbau von mobilen Anwendungen sowie Video-Funktionen. Vorstandsvorsitzender Mark Zuckerberg sagt, die Kunden nutzen die Anwendungen auch immer länger. Facebook übertraf mit den Ergebnissen die Schätzungen der Analysten und der Kurs der mit einem KGV von 26 für das nächste Jahr bewerteten erreichte ein Rekordhoch. Anleger sollten die Anteile weiter kaufen und den Stoppkurs bei 95 Euro setzen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Facebook - €

Buchtipp: Die Facebook-Gefahr

Facebook ist in die Kritik geraten. Bots, Trolle und Fake News sind Synonyme für die Pro­bleme des Konzerns. Spätestens seit Brexit und Trump sehen Nutzer die Reichweite und die Algorithmen mit Argwohn. Einer von Ihnen: Roger McNamee. Einst stolz darauf, zu den ersten Facebook-Investoren zu gehören, ist der Kapitalgeber und Tech-Experte nun zum scharfen Kritiker geworden. In seinem Buch rechnet er mit Mark Zuckerberg und Sheryl Sandberg ab. Ihre Reaktion auf den Missbrauch des sozialen Netzwerks ist seiner Ansicht nach völlig unzureichend und geht am Kern des Problems vorbei: der Bedrohung unserer demokratischen Grundordnung. „Die Facebook-Gefahr“ ist ein nicht zu überhörender Weckruf – für das Silicon Valley, für die Politik, für uns alle.
Die Facebook-Gefahr

Autoren: McNamee, Roger
Seitenanzahl: 400
Erscheinungstermin: 21.11.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-662-2

einfach börse Monatsmagazin 10+23 Oktober Jetzt sichern