3 Szenarien, 9 Aktien, gut vorbereitet!
Foto: Börsenmedien AG
09.12.2014 Stefan Limmer

BMW-Manager wechselt zu Volkswagen

-%
DAX

Die Volkswagen-Aktie hat zuletzt einen Gang höher geschaltet und wichtige Widerstände durchbrochen. Für Schlagzeilen sorgt am Dienstag die Meldung, wonach der BMW-Entwicklungschef Herbert Diess in den Konzernvorstand nach Wolfsburg wechselt.

Der 56-jährige Diess arbeitete seit 2007 für den Münchner Autohersteller. Zum 1. Januar wird er im Volkswagen-Vorstand die Leitung der renditeschwachen Kernmarke VW-Pkw übernehmen. Zuletzt war dafür Konzernchef Martin Winterkorn zuständig. Für Diess' Aufgabe wird das zusätzliche Vorstandsressort "Vorsitzender des Markenvorstands Volkswagen-Pkw" neu geschaffen

Dem Volkswagen-Konzern machte zuletzt eben genau seine Kernmarke VW zu schaffen. Während die Premiummarken Audi und Porsche zuletzt stark zulegten, knickte der Betriebsgewinn der Kernmarke in den ersten neun Monaten um ein Fünftel ein. Das Hauptproblem von VW ist dabei die Marge, die aktuell bei gerade einmal rund zwei Prozent liegt. Positive Nachrichten kamen zuletzt aus den USA. Zum zweiten Mal in Folge hat VW den Absatz in den Vereinigten Staaten gesteigert. Im November lieferte Volkswagen 31.725 Neuwagen der Kernmarke VW Pkw aus. Das waren knapp drei Prozent mehr als im Vorjahr. Grund waren gute Geschäfte mit einer aufgepeppten Version des VW-Jetta.

Dabeibleiben

Die VW-Aktie hat gegenüber den anderen Autobauern Nachholpotenzial. Das VW-Management wird in den nächsten Monaten alles daran setzen, die Marge in der Kernmarke nach oben zu schrauben – helfen soll unter anderem ein mehrere Milliarden Euro schweres Sparprogramm. Investierte Anleger bleiben dabei. Steigt die Aktie noch über das alte Hoch bei 205 Euro, kann die Position aufgestockt werden.

(mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Volkswagen - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern