Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: IMAGO
19.10.2021 Fabian Strebin

BlackRock-Rivale mit Q3-Zahlen: Kaufsignal

-%
S&P 500

Es muss nicht immer das Teuerste sein, an der Börse besser gar nicht. Zumindest wenn es nach den Bewertungszahlen geht. Hohe KGVs gehen allerdings in Ordnung, wenn ihnen ein starkes Gewinnwachstum zugrunde liegt. Meist gibt es dennoch günstigere Alternativen, so auch für BlackRock den größten Vermögensverwalter der Welt.

Ein Konkurrent von BlackRock ist State Street. Wobei der Konzern bei weitem nicht so stark im ETF-Geschäft mitmischt wie der Branchen-Primus. State Street hat gestern Q3-Zahlen veröffentlicht, die Aktie stieg in der Folge um mehr als fünf Prozent und schloss am Ende zwei Prozent fester. Für einen Chartausbruch hat es dennoch gereicht.

State Street schraubte den bereinigen Gewinn je Aktie mit 2,00 Dollar knapp über den Konsens von 1,92 Dollar. Vor einem Jahr waren es nur 1,45 Dollar. Der Umsatz stieg auf 2,99 Milliarden, 2,96 Milliarden Dollar war die Schätzung der Analysten. Sowohl bei den Gebühren, als auch beim Nettozinseinkommen wurden die Prognosen ebenfalls übertroffen. Das zeigt nicht nur, dass es im Anlagegeschäft gut läuft, sondern dass steigende Anleiherenditen bereits jetzt zu höheren Gewinnen führen. Dabei hat die Fed ihre Geldpolitik noch gar nicht gestrafft.

State Street ist ein großer Player im Depotbank-Segment und verdient daher mehr an Verwahrgebühren, wenn die Zinsen steigen. Firmeneigene Berechnungen zeigen, dass das Nettozinseinkommen bei einem Prozent höheren Zinsen um mehr als 400 Millionen Dollar ansteigen könnte. Das würde auch den Gewinn von State Street deutlich treiben. Mit einem laufenden KGV von 13 und 11 für 2022 ist die Aktie im Branchenvergleich günstig bewertet.

State Street (WKN: 864777)

Die Q3-Zahlen haben für einen Ausbruch über den Widerstand bei 94,50 Dollar gesorgt und ein neues Kaufsignal generiert. Damit ergibt sich die Gelegenheit für einen Neueinstieg. Investierte bleiben auf jeden Fall dabei und setzen auf höhere Zinsen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
S&P 500 - PKT

Buchtipp: Wie man Unternehmenszahlen liest

Alle Investment-Giganten der Gegenwart wurden von ihm inspiriert: In Benjamin Grahams jetzt auf Basis der Erstausgabe von 1937 neu aufgelegtem Kultklassiker vermittelt er komprimiert und leicht verständlich das Rüstzeug für eine faktenbasierte und werteorientierte Unternehmensanalyse. Die richtigen Schlüsse aus Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnung, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens ziehen? Graham zeigt, wie es geht. Mit einfachen Tests lernt der Leser, die finanzielle Situation eines Unternehmens zu beurteilen. Für den notwendigen Durchblick im Dschungel der finanzmathematischen Begriffe sorgen das umfangreiche Glossar und anschauliche Rechenbeispiele.

Wie man Unternehmenszahlen liest

Autoren: Graham, Benjamin
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 23.07.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-679-0

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen