Gewinn-Maximierer werden >> 800%-Strategie
Foto: Shutterstock
02.11.2021 Marion Schlegel

BioNTech: Wann platzt der Knoten?

-%
BioNTech

Die Aktie von BioNTech setzt derzeit ihren Konsolidierungskurs fort. Am Montag ging sie mit einem Minus von 1,6 Prozent auf 274,32 Dollar aus dem US-Handel. Dabei gab es zuletzt eine Reihe positiver Meldungen für das Unternehmen. Diese wurden aber bislang noch nicht bei der Aktie honoriert.

In Deutschland soll derweil das Impftempo wieder anziehen. Die Stimmen, dass möglichst allen eine Booster-Impfung verabreicht werden soll, steigen.

BioNTech (WKN: A2PSR2)

Die Ständige Impfkommission (Stiko) will kurzfristig entscheiden, ob Auffrischungsimpfungen gegen das Coronavirus in Deutschland für alle empfohlen werden. "Die Ständige Impfkommission prüft im Moment sehr intensiv, ob sie Auffrischungsimpfungen für alle Bevölkerungsgruppen empfehlen wird", sagte der Vorsitzende der Stiko, Thomas Mertens, den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Dienstag).

Es gebe Daten aus internationalen Studien, die dafür sprächen, wobei geprüft werden müsse, inwieweit diese Ergebnisse auf Deutschland übertragbar seien. "Eine Entscheidung darüber wird in wenigen Wochen fallen", sagte Mertens. Bei einer solchen allgemeinen Empfehlung für Booster-Impfungen sei die Frage entscheidend, ob damit die Weiterverbreitung des Virus gebremst werden könne, so Mertens. Bislang empfiehlt die Stiko die Auffrischungsimpfung etwa für Menschen ab 70.

Auch weltweit soll das Impftempo vorangehen, berichtet dpa-AFX. Die Gesundheits- und Finanzminister der großen Industrienationen (G20) wollen helfen, bis Mitte nächsten Jahres 70 Prozent der Bevölkerung in allen Ländern impfen zu lassen.

DER AKTIONÄR bleibt ganz klar zuversichtlich für die Aktie von BioNTech. Aus charttechnischer Sicht würde der Ausbruch über die 300-Dollar-Marke ein positives Signal liefern. Möglicherweise kann der US-Partner Pfizier am heutigen Dienstag neuen Schwung verleiher. Der Pharmakonzern veröffentlicht heute seine Zahlen zum dritten Quartal.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BioNTech.

Die Autorin hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BioNTech.

Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß § 85 WpHG: Aktien von BioNTech befinden sich im AKTIONÄR-Depot.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BioNTech - €
Pfizer - €

Buchtipp: Die Neuentdeckung der Schöpfung

Was fällt Ihnen spontan zu „Synthetische Biologie“ ein? Wenn Sie kein Spezia­list sind, dann lautet die Antwort sehr wahrscheinlich: „Nichts!“ Synthetische Biologie ist die neueste Entwicklung moderner Biologie. Sie zielt darauf, biologische Systeme – also Moleküle, Zellen oder Organismen – zu erzeugen, die so in der Natur nicht vorkommen. Im Ergebnis kann DNA nicht mehr nur dekodiert oder beeinflusst werden – sie kann geschrieben werden. Best­sellerautorin und Zukunftsforscherin Amy Webb veranschaulicht in ihrem neuen Buch die immensen Chancen, die diese Technologie für Gesundheit, Ernährung und viele andere Bereiche des täglichen Lebens bietet. Sie widmet sich aber auch den gesellschaftlichen, ethischen und religiösen Fragen, die dieser weitere Schritt hin zur Kontrolle unseres Lebens mit sich bringt.

Die Neuentdeckung der Schöpfung

Autoren: Webb, Amy Hessel, Andrew
Seitenanzahl: 432
Erscheinungstermin: 01.09.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-803-9

Die 800% Strategie – 26.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen