Bullish für diese 19 DAX-Titel >> zum Magazin
Foto: Shutterstock
30.12.2021 Marion Schlegel

BioNTech: Wachstumsmotor für die deutsche Wirtschaft

-%
BioNTech

Der Impfstoff-Erfolg von BioNTech beflügelt die deutsche Pharmaindustrie. Angesichts der starken Nachfrage nach Corona-Impfstoffen erwartet die Branche im neuen Jahr einen Umsatzsprung um acht Prozent, wie der Verband Forschender Arzneimittelhersteller (vfa) prognostizierte.

Die Produktion werde demnach um drei Prozent steigen, ebenso die Beschäftigung. Der Verband geht von 122.000 Beschäftigten bis Ende 2022 aus. „Die Pharmaindustrie in Deutschland zeigt sich in der Krise äußerst robust", sagte vfa-Präsident Han Steutel der Deutschen Press-Agentur.

BioNTech (WKN: A2PSR2)

Der Coup von BioNTech, den weltweit ersten zugelassenen Corona-Impfstoff aus Deutschland auf den Markt zu bringen, habe positive Folgen für den hiesigen Pharmastandort, sagte Steutel. „Es ist nicht nur die Produktion deutscher Unternehmen gestiegen, auch ausländische Konzerne wie Astrazeneca und Johnson & Johnson lassen verstärkt hier produzieren.“ Schon dieses Jahr hat die Pharmabranche einen rasanten Aufschwung erlebt: Der Umsatz dürfte laut vfa um 13 Prozent steigen, die Produktion um fünf Prozent.

Allein am Vakzin von BioNTech und Pfizer wirken in Deutschland 13 Betriebe mit, berichtet dpa-AFX. Vom Wachstum der deutschen Wirtschaft von 2,7 Prozent, dass die „Wirtschaftsweisen" für 2021 prognostizieren, dürften allein 0,5 Prozentpunkte auf BioNTech entfallen, errechnete der Verband. Er vertritt 45 Unternehmen mit rund 92.000 Beschäftigten.

Auch die Aktie von BioNTech hat sich im Jahresverlauf extrem stark entwickelt. Seit dem Jahresanfang hat sich das Papier rund verdreifachen können auf zuletzt 240,61 Dollar. Zwischenzeitlich notierte die Aktie von BioNTech sogar noch deutlich höher. Im August erreichte das Papier das bisherige Alllzeithoch bei 464,00 Dollar.

Derzeit befindet sich BioNTech in einer Konsolidierungsphase. Die Omikron-Variante, die möglicherweise weniger gefährlich ist als befürchtet und auch neue Corona-Behandlungsmöglichkeiten haben zuletzt zu Gewinnmitnahmen geführt. Langfristig bleibt DER AKTIONÄR aber ganz klar optimistisch. Für BioNTech gilt es nun, die weiteren Pipeline-Projekte rasch voranzutreiben, um auch hier schon bald mit neuen Erfolgen glänzen zu können. Insbesondere der Onkologie-Bereich verspricht hier großes Potenzial.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BioNTech und Pfizer.

Die Autorin hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BioNTech.

Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß § 85 WpHG: Aktien von BioNTech befinden sich im AKTIONÄR-Depot.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BioNTech - €
Pfizer - €

Buchtipp: Die Neuentdeckung der Schöpfung

Was fällt Ihnen spontan zu „Synthetische Biologie“ ein? Wenn Sie kein Spezia­list sind, dann lautet die Antwort sehr wahrscheinlich: „Nichts!“ Synthetische Biologie ist die neueste Entwicklung moderner Biologie. Sie zielt darauf, biologische Systeme – also Moleküle, Zellen oder Organismen – zu erzeugen, die so in der Natur nicht vorkommen. Im Ergebnis kann DNA nicht mehr nur dekodiert oder beeinflusst werden – sie kann geschrieben werden. Best­sellerautorin und Zukunftsforscherin Amy Webb veranschaulicht in ihrem neuen Buch die immensen Chancen, die diese Technologie für Gesundheit, Ernährung und viele andere Bereiche des täglichen Lebens bietet. Sie widmet sich aber auch den gesellschaftlichen, ethischen und religiösen Fragen, die dieser weitere Schritt hin zur Kontrolle unseres Lebens mit sich bringt.

Die Neuentdeckung der Schöpfung

Autoren: Webb, Amy Hessel, Andrew
Seitenanzahl: 432
Erscheinungstermin: 01.09.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-803-9

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern