Die besten deutschen Nebenwerte
Foto: Biontech
26.08.2021 Michel Doepke

BioNTech und Pfizer: Der nächste Top-Deal

-%
BioNTech

Rund um den Globus nehmen die Impfkampagnen gegen Covid-19 an Fahrt auf. Dabei spielt auch der Corona-Impfstoff von BioNTech und dem Partner Pfizer (Comirnaty) eine wichtige Rolle. Um in Lateinamerika die Schlagzahl zu erhöhen, haben die beiden Unternehmen nun einen Deal mit der brasilianischen Eurofarma geschlossen.

Dem Vernehmen nach haben BioNTech und der Partner Pfizer eine Absichtserklärung mit Eurofarma zur Herstellung und Auslieferung von Comirnaty in Lateinamerika getroffen. Die Brasilianer werden die Produktions- und Lieferaktivitäten innerhalb des globalen Produktions- und Liefernetzwerks des Forschungsduos für den Covid-19-Impfstoff übernehmen, heißt es. Das globale Netzwerk der Unternehmen umfasse damit nun vier Kontinente sowie mehr als 20 Produktionsstätten.

„Jedem Menschen sollte der Zugang zu lebensrettenden COVID-19-Impfstoffen gewährleistet sein – unabhängig von der finanziellen Situation, Herkunft, Religion oder dem Land, in dem er lebt."

Pfizer-CEO Albert Bourla

Mit dem technischen Transfer, der Standortentwicklung sowie der Installation der Geräte soll sofort begonnen werden. Zunächst bezieht Eurofarma Dosen aus den USA, die Herstellung der lieferfertigen Dosen beginnt im Jahr 2022. Bei voller Betriebsleistung soll die Produktionskapazität mehr als 100 Millionen Dosen liegen. Alle sind für Lateinamerika bestimmt.

BioNTech (WKN: A2PSR2)

Der Deal mit Eurofarma ist das nächste Puzzlestück von BioNTech und Pfizer, um Comirnaty rund um den Globus zur Verfügung zu stellen. Die Aktie des US-Pharma-Giganten bleibt für den AKTIONÄR auf dem aktuellen Niveau eine Halteposition. Bei BioNTech lassen Anleger die Gewinne laufen.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BioNTech.

Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß § 85 WpHG: Aktien von BioNTech befinden sich im AKTIONÄR-Depot.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BioNTech - €
Pfizer - €

Buchtipp: Die Neuentdeckung der Schöpfung

Was fällt Ihnen spontan zu „Synthetische Biologie“ ein? Wenn Sie kein Spezia­list sind, dann lautet die Antwort sehr wahrscheinlich: „Nichts!“ Synthetische Biologie ist die neueste Entwicklung moderner Biologie. Sie zielt darauf, biologische Systeme – also Moleküle, Zellen oder Organismen – zu erzeugen, die so in der Natur nicht vorkommen. Im Ergebnis kann DNA nicht mehr nur dekodiert oder beeinflusst werden – sie kann geschrieben werden. Best­sellerautorin und Zukunftsforscherin Amy Webb veranschaulicht in ihrem neuen Buch die immensen Chancen, die diese Technologie für Gesundheit, Ernährung und viele andere Bereiche des täglichen Lebens bietet. Sie widmet sich aber auch den gesellschaftlichen, ethischen und religiösen Fragen, die dieser weitere Schritt hin zur Kontrolle unseres Lebens mit sich bringt.
Die Neuentdeckung der Schöpfung

Autoren: Webb, Amy Hessel, Andrew
Seitenanzahl: 432
Erscheinungstermin: 01.09.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-803-9

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen