BioNTech: Aktie hin- und hergerissen – das ist jetzt wichtig

BioNTech: Aktie hin- und hergerissen – das ist jetzt wichtig
Foto: Shutterstock
BioNTech -%
Marion Schlegel 10.01.2022 Marion Schlegel

Die Aktie von BioNTech ist in den vergangenen Wochen auch im Zuge der milderen Fälle durch Omikron unter Druck geraten. Derzeit versucht sich das Papier an einer Stabilisierung. Am Montagmorgen notiert das Papier auf der Handelsplattform Tradegate 0,7 Prozent im Plus bei 187,85 Euro.

Während derzeit einerseits der Ruf nach Lockerungen lauter wird, steht auf der anderen Seite die Forderung einiger Länder nach einer Impfpflicht. Dieser Zwiespalt belastet derzeit die Aktie von BioNTech.

BioNTech (WKN: A2PSR2)

Der ehemalige Chef der britischen Impfstoff-Taskforce, Dr. Clive Dix, beispielsweise fordert eine „neue gezielte Strategie“ zur Bekämpfung des Virus. Nach der dritten sogenannten Booster-Impfungen müsse Schluss sein, meint er.

Der Virologe Klaus Stöhr zeigt sich entspannt, was die Entwicklung der Omikron-Variante angeht. In der Sendung „corona nachgehakt“ erklärte er zur Lage in Südafrika, wo das Virus entdeckt wurde, in der ARD: „Eindeutig gibt es dort auch mildere Verläufe. Man hat im Vergleich zur Delta-Variante eine 70 Prozent geringere Chance, an der Omikron-Variante zu versterben oder auf die Intensivstation zu kommen.“

Derweil geht die Debatte um eine allgemeine Impfpflicht in Deutschland weiter. Derzeit sprechen sich einige dafür aus, diese nun scheibchenweise voranzutreiben. Ab Mite März soll die Impflicht im Gesundheitswesen starten. Grünen-Politiker Dahmen bekräftigte jüngst seinen Vorschlag, die bereits beschlossene Impfpflicht für Gesundheits- und Pflegepersonal auszuweiten. "Angesichts des starken Anstiegs von Neuinfektionen in der Omikron-Welle und der drohenden Gefahr von massiven Personalausfällen im Bereich der kritischen Infrastruktur halte ich es für sehr sinnvoll und kurzfristig umsetzbar, die einrichtungsbezogene Impfpflicht auf weitere Bereiche wie etwa Polizei, Feuerwehr und Justizvollzug auszuweiten", sagte er dem "Tagesspiegel" (Montag).

Für BioNTech dürften die Entscheidungen indes für das laufende Jahr weniger relevant sein. Hat das Unternehmen doch bereits feste Abnahmeverträge geschlossen. Diese wurden zuletzt sogar ausgeweitet. Immer wichtiger wird es jetzt jedoch für BioNTech, die weitere Pipeline voranzutreiben. Diese ist – insbesondere im Onkologie-Bereich – prall gefüllt. Kann BioNTech auch hier mit ähnlichen Erfolgen wie bei Corona glänzen, dürfte die Aktie langfristig deutlich höher notieren. Aus charttechnischer Sicht ist es wichtig, dass die 200-Dollar-Marke erfolgreich verteidigt werden kann.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BioNTech.

Die Autorin hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BioNTech.

Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß § 85 WpHG: Aktien von BioNTech befinden sich im AKTIONÄR-Depot und im Hebel-Depot.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BioNTech - €

Aktuelle Ausgabe

Ängstlich? Seien Sie gierig! Hier winkt hohes Potenzial

Nr. 04/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chaos Kings

Die Welt wird immer extremer: Pandemien, Klimawandel, politische Radikalisierung, religiöser Fundamentalismus – all diese Entwicklungen bedrohen Billionen an Vermögenswerten. Doch es gibt eine Gruppe von Investoren, die in dieser Umgebung erst richtig gedeiht: die Chaos Kings.
Einer der berühmtesten Vertreter dieser Gruppe: Hedgefonds-Manager Mark Spitznagel und sein Universa-Fonds. Scott Patterson hatte exklusiven Zugang zu den Universa-Strategen und beschreibt, wie Spitznagel mithilfe von Nassim Nicholas Taleb sein Anlagekonzept entwickelte, wie es funktioniert und welche Gegenentwürfe es gibt. Dieses fesselnde und aufschlussreiche Buch ist ein Muss für jeden, der wissen möchte, wie einige der heutigen Investoren Katastrophen in Profit umwandeln.

Chaos Kings

Autoren: Patterson, Scott
Seitenanzahl: 400
Erscheinungstermin: 16.05.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-947-0

Jetzt sichern Jetzt sichern