Die Experten der Capital-Depesche erinnern an die Gründung der Beteiligungsgesellschaft BB Biotech AG im Jahr 1993 und verweisen auf die Rekordzahlen für das vergangene Jahr. Der Gewinn stieg auf den Rekordwert von 1,47 Milliarden Schweizer Franken. Der "innere Wert" (net asset value, NAV, Nettoinventarwert) in Dollar stieg um 54,6 Prozent. Der US-Index Nasdaq Biotech legte zwanzig Prozentpunkte weniger zu. Die gesamte Branche lief also gut, doch die Anlagestrategie und Titelauswahl von BB Biotech sorgte für überdurchschnittliche Erfolge. Daran sollen auch die Anleger teilhaben und deswegen soll die Ausschüttung um 65 Prozent auf 11,60 Franken pro Aktie erhöht werden. Der Vorstand ist auch weiterhin zuversichtlich: "Die Entwicklungspipelines der Biotech-Unternehmen sind gefüllt und deren Gewinne dürften auch 2015 überdurchschnittlich zulegen." BB Biotech bleibt also ein Biotech-Standardinvestment. Das KGV für dieses Jahr beträgt 13 und das für nächstes Jahr 9. Der Stoppkurs sollte bei 195 Euro gesetzt werden.
BB Biotech: Einfach überdurchschnittlich gut; Börsenwelt Presseschau I

Aktuelle Ausgabe
Buchtipp: Der große Gebert
„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsenliteratur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Bestseller komplett überarbeitet, an die heutige Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen versehen.
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.
Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4