Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Börsenmedien AG
16.06.2017 Thorsten Küfner

BASF: Wie geht es jetzt weiter?

-%
BASF

Es geschehen dramatische Umwälzungen in der Chemiebranche: Bayer schluckt Monsanto, ChemChina den Pflanzenschutzspezialisten Syngenta und Dupont fusioniert mit Dow Chemical. Die beiden US-Chemieriesen verschmelzen zum weltgrößten Chemieproduzenten und verdrängen BASF von der Pole Position. Ist das schlecht für die Aktie?

BASF-Aktionäre müssen sich deshalb aber keine Sorgen machen. Zum einen wollen Dupont und Dow Chemical nach der Fusion sich direkt wieder in drei Unternehmen aufspalten (eines für Basischemikalien, eines für Spezialchemie und eines für Agrarchemie). Zum anderen hatte BASF-Vorstandschef Kurt Bock bereits erklärt, dass es man nicht zwangsläufig der größte Chemiekonzern sein will, sondern eher der erfolgreichste. Und hierzu stehen die Chancen nicht schlecht. Bei BASF läuft es derzeit operativ wieder rund. Das DAX-Unternehmen konnte dank der anhaltend starken Nachfrage zuletzt auch erneut eine Reihe von Preissteigerungen durchsetzen. Zudem entstehen aus den großen Übernahmen und Fusionen innerhalb des Sektors auch gute Chancen.

Ein Saatgutgeschäft für BASF?
Denn aus kartellrechtlichen Gründen müssen bei allen drei Mergers bestimmte Unternehmensteile abgestoßen werden. Und hier will BASF gezielt zugreifen. So zählen die Ludwigshafener zusammen mit Syngenta zu den Bietern für Bayers Saatgutsparte LibertyLink. Auch bei anderen Teilen, die bei den Zusammenschlüssen von ChemChina/Syngenta oder Dupont/Dow Chemical abgestoßen werden müssen, wird BASF zu den Interessenten gehören. So könnte der DAX-Konzern relativ günstig zu einem eigenen Saatgutgeschäft kommen – ein aufgrund der steigenden Weltbevölkerung und des Klimawandels sehr attraktiver Markt mit hohen Eintrittsbarrieren.

Und anders als etwa Bayer müsste dann BASF nicht durch einen Zukauf in hoher zweistelliger Milliardenhöhe die sehr solide Bilanz verschlechtern, da man sich gezielt Filetstücke zu einem relativ geringen Preis herauspicken könnte. Glückt der ein oder andere attraktive Deal, dann hätte sich die zurückhaltende Strategie von Bock und seinem Team absolut gelohnt.

Foto: Börsenmedien AG

Aktie bleibt attraktiv
DER AKTIONÄR bleibt für die BASF-Aktie nach wie vor zuversichtlich gestimmt. Die Aussichten für das Qualitätsunternehmen bleiben gut. Die Bewertung ist vor diesem Hintergrund immer noch moderat. Langfristig orientierte Anleger können hier weiter zugreifen, der Stopp sollte bei 68,00 Euro belassen werden.

Was Anleger jetzt bei ihren 50 Favoriten wie etwa Apple, Deutsche Bank, Nordex oder Shell nun konkret tun sollten, erfahren Sie exklusiv im großen Check des AKTIONÄR. Hier bequem als ePaper erhältlich.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BASF - €

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!
Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-841-1

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen