NEU: Börsenbrief von Lars Winter
Foto: Börsenmedien AG
14.11.2014 Stefan Limmer

BASF: DAX-Aktie mit 30 Prozent Kurspotenzial

-%
DAX

Von der Gesamtmarktrallye konnte die BASF-Aktie zuletzt nicht profitieren. Dabei ist der DAX-Titel auf dem aktuellen Kursniveau laut der Deutschen Bank absolut unterbewertet. Die Analysten bestätigten zuletzt das „Buy“-Rating mit einem fairen Wert von 89 Euro.

Analyst Tim Jones ist in seiner jüngsten Studie der Meinung, dass sich die niedrigen Ölpreise in den nächsten Monaten deutlich positiver auf Chemietitel auswirken könnten als bisher angenommen, da den Konzernen die niedrigen Rohstoffkosten in die Karten spielen. Die beiden Ölsorten Brent und WTI verloren in den vergangenen sechs Monaten rund 30 Prozent. Auch die Gefahr eines Lagerabbaus nach einer Phase sinkender Ölpreise ist seiner Meinung nach wesentlich geringer als in der Vergangenheit, da heutzutage die Lagerbestände der Kunden niedriger sind. Die schmäleren Gewinn im Bereich Exploration und Förderung dürfte BASF laut Jones durch bessere Ergebnisse bei höherwertigen Spezialstoffen ausgleichen.

Dabeibleiben

DER AKTIONÄR ist weiterhin optimistisch für die BASF-Aktie – auch wenn die Kursentwicklung zuletzt zu wünschen übrig ließ. Der Chemiekonzern ist breit aufgestellt und mit einem KGV von 13 günstig bewertet. Die Dividendenrendite von rund vier Prozent ist ein zusätzliches Kaufargument. Aus charttechnischer Sicht wird jedoch erst beim Sprung über die 70-Euro-Marke ein frisches Kaufsignal generiert.

(mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BASF - €

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.
Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen