Endspurt: 4x DER AKTIONÄR für 19,90€
Foto: Börsenmedien AG
30.04.2014 Stefan Sommer

BASF: Aktie vor dem Ausbruch

-%
DAX

Die BASF-Aktie kann am Mittwoch weiter zulegen. Grund dürften positive Analystenkommentare der britischen Investmentbank HSBC und der Deutschen Bank sein. Der Wert notiert aktuell nur noch leicht unter dem Jahreshoch bei 64,63 Euro. Damit sieht es charttechnisch betrachtet wieder vielversprechend aus. Auf diese Marken sollten Anleger nun achten.

Deutsche-Bank-Analyst Tim Jones hat seine Kaufempfehlung für BASF bekräftigt und das Kursziel von 94 Euro belassen. In der Chemiebranche dürfte es in den kommenden sechs bis zwölf Monaten vermehrt zu Übernahmen kommen, schrieb der Experte. Jones erwartet anstelle von Großfusionen aber eher kleinere und mittlere Übernahmen. BASF zählt zu den Unternehmen, bei denen der Experte eine überdurchschnittliche Wahrscheinlichkeit von Übernahmen sieht.

Vor den Zahlen für das erst Quartal hat die britische Investmentbank HSBC die Einstufung für BASF auf "Overweight" mit einem Kursziel von 96 Euro belassen. Der DAX-Konzern bleibe einer seiner favorisierten Titel, schrieb Analyst Geoff Haire in einer aktuellen Studie. Die Gründe seien die starke Barmittel-Generierung sowie eine erwartete Margenerholung, die eine der stärksten im Sektor sein dürfte.

Foto: Börsenmedien AG

Charttechnisch betrachtet notiert die BASF-Aktie unterhalb des Jahreshoch bei 84,63 Euro. Gelingt der Ausbruch ist der Weg nach oben frei. Als Unterstützung dient die 90-Tage-Linie im Bereich von 79,50 Euro.

Aktie bleibt ein Kauf

Die BASF-AKTIE bleibt ein Basisinvestment. Der Chemie-Weltmarktführer verfügt über eine solide Bilanz, ein starkes Management und gute Aussichten. Zudem bleibt die starke Dividendenrendite von 3,3 Prozent für Anleger attraktiv. Kurse im Bereich von 95 Euro wären durchaus gerechtfertigt.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BASF - €

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.

Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

DER AKTIONÄR 4-Ausgaben-Abo Jetzt sichern