Top-Tipp: 25%-Chance bei Energieaktie
Foto: Börsenmedien AG
01.12.2014 Stefan Sommer

BASF: Aktie unter Druck – die Hintergründe

-%
DAX

Die BASF-Aktie hat am Freitag zu den Top-Verlierern im DAX gezählt und kann auch am Montag nicht Punkten. Grund dürfte neben Gewinnmitnahmen der weiter fallende Ölpreis sein, zählt die BASF-Tochter Wintershall doch zu den größten europäischen Ölproduzenten. Aber auch aus charttechnischer sicht bleib es spannend.

Zuletzt hat die Aussicht auf eine unverändert hohe Fördermenge durch die OPEC den Ölpreis weiter einbrechen lassen. Allerdings dürfte dies für BASF nicht zwingend ein Nachteil sein, da der Chemiekonzern davon auch profitieren kann.

Aus charttechnischer Sicht konnte sich die BASF-Aktie zuletzt deutlich erholen. Seit dem Oktobertief bei 64,10 Euro konnte der Wert rund zwölf Prozent zulegen. Zuletzt stellte allerdings die 75-Euro-Marke einen massiven Widerstand dar. Durch den Rücksetzer am Freitag notiert der Titel nun auch unter der 90-Tage-Linie bei 73,53 Euro. Eine Unterstützung findet sich allerdings im Bereich von 70,00 Euro.

Foto: Börsenmedien AG

Anleger sollten nach den letzten Kursverlusten nicht die Nerven verlieren. BASF ist langfristig gut aufgestellt und ist dank eines starken Managements und einer soliden Bilanz eines der Top-Unternehmen im DAX. Der Aktie des Chemiekonzerns sollte in einem positiven Marktumfeld der Ausbruch über die 75-Euro-Make gelingen. Die nächste Hürde liegt im Anschluss bei 80 Euro. Investierte Anleger bleiben weiterhin dabei und sichern ihre Position mit einem Stopp bei 61,00 Euro vor Verlusten ab.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BASF - €

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.

Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern