Endspurt: 4x DER AKTIONÄR für 19,90€
Foto: Börsenmedien AG
24.11.2014 Stefan Limmer

BASF-Aktie: Die Bullen sind zurück – jetzt noch einsteigen?

-%
DAX

BASF war zuletzt Spielball der Analysten. Die Aktie zeigte zuletzt jedoch Stärke. Derzeit notiert der DAX-Titel an dem wichtigen Widerstand bei 75 Euro. Gelingt der Ausbruch, wird ein neues Kaufsignal generiert.

Während in der vergangenen Woche Kepler Cheuvreux das Kursziel für BASF nach unten geschraubt hat und  Bernstein Research das Kaufrating untermauerte, legt nun die französische Großbank SocGen nach. Analyst Peter Clark sieht den fairen Wert der Aktie weiterhin bei 70 Euro und bestätigte die "Hold"-Einstufung. Er geht in seiner jüngsten Studie davon aus, dass die gesunkenen Ölpreise positive Auswirkungen auf den Chemiesektor haben. Jedoch variiert die Ölpreisentwicklung zwischen den einzelnen Sektoren seiner Meinung nach deutlich. Bei BASF dürfte seiner Meinung nach beispielsweise der Ölpreis sogar negative Auswirkungen haben.

Klarer Kauf

BASF hat mit dem Ausbruch über der Abwärtstrendlinie bei 70,70 Euro Mitte November die Bodenbildung abgeschlossen und erste Käufer angelockt. DER AKTIONÄR ist optimistisch für die weitere Kursentwicklung. Der Chemiekonzern ist sehr breit aufgestellt und glänzt mit einer sehr soliden Bilanz. Zudem ist BASF mit einem KGV von 12 derzeit günstig bewertet. Zusätzlich lockt eine Dividendenrendite von rund vier Prozent. Die BASF-Aktie bleibt daher ein Basisinvestment.

Bei welchen anderen Aktien zum Teil noch weitaus höhere Dividendenrenditen winken, erfahren Sie im aktuellen Aktienreport: "Anleger im Billionen-Dollar-Regen: Diese Dividendentitel gehören in jedes Depot".

Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "Real-Depot" von DER AKTIONÄR.

(mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BASF - €

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.

Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

DER AKTIONÄR 4-Ausgaben-Abo Jetzt sichern