Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Börsenmedien AG
29.11.2017 Benedikt Kaufmann

Baidu und Xiaomi – zwei Tech-Giganten schließen sich zusammen

-%
Baidu

Man stelle sich diese fiktive Meldung vor: Google arbeitet gemeinsam mit Apple an Sprach und- Bilderkennung sowie an Künstlicher Intelligenz. Würden sich diese beiden Tech-Giganten zusammenschließen, gäbe es an der Börse deutliche Kursbewegungen. Das gilt in den USA, jedoch nicht in China. Denn weitgehend ohne Kursveränderung vermeldeten Suchmaschinen-Gigant Baidu und Elektronik-Hersteller Xiaomi tatsächlich eine derartige Zusammenarbeit.

Auf welche Produkte sich die Kooperation konzentriert, ist noch offen – möglich ist dabei alles von Autonomen Autos bis Wearables, denn die Portfolios der beiden Tech-Giganten sind riesig. Die beiden Konzerne verkündeten zudem, dass die Partnerschaft nicht nur oberflächlicher Natur sein solle, sondern in die Tiefe gehe.

Beide Konzerne haben bereits erste Erfahrungen miteinander gemacht. So wird das sprachgestützte Betriebssystem DuerOS von Baidu in Xiaomi-Produkten verwendet. Daneben nutzen über 130 weitere Firmen das Betriebssystem, für das der Suchmaschinen-Konzern keine Lizenzgebühren verlangt.

Kostenlose Innovation zum Preis von Daten – ein System das vom US-Konzern Alphabet perfektioniert wurde. Baidu geht jedoch einen Schritt weiter und bietet beispielsweise auch seine Plattform für Autonome Autos anderen Firmen an. Hardware-Kooperationen und Open Source Software – chinesische Konzerne lassen sich nicht von anstrengenden Patent- und Lizenzstreitigkeiten lähmen. Nicht der Inhaber der Rechte ist im Reich der Mitte der große Gewinner, sondern derjenige der das innovativste und beste Produkt herstellt.

Eine Partnerschaft zwischen Baidu und Xiaomi könnte in einem solchen Produkt münden. Nimmt die Kooperation Formen an, wäre die Baidu-Aktie für einen weiteren Ausbruch fällig. Aktuell befindet sich das Papier in einer gesunden Konsolidierung, die im Bereich von 235 Dollar und tiefer bei 220 Dollar unterstützt wird. Wer bereits investiert ist, bleibt dabei und lässt die Gewinne laufen. Neu- oder Nachkäufer warten auf ein entsprechendes Signal.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Baidu - €

Buchtipp: Die großen Neun

Die „großen Neun“ haben eines gemeinsam: Sie alle treiben mit Macht die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) voran – und dieses Thema polarisiert: Entweder ist KI der Heilsbringer schlechthin oder aber eine tödliche Gefahr für die Menschheit. Doch wie heißt es so schön? Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Futuristin und Bestsellerautorin Amy Webb macht sich auf die Suche nach der Wahrheit. Sie erklärt unter anderem, weshalb wir KI nicht gigantischen Tech-Konzernen und auch nicht einzelnen Weltmächten wie China überlassen dürfen. Sie zeigt auf, was Politik, Wirtschaft und jeder von uns tun kann, damit künstliche Intelligenz sich am Ende nicht als Fluch, sondern als Segen herausstellt.

Die großen Neun

Autoren: Webb, Amy
Seitenanzahl: 368
Erscheinungstermin: 29.08.2019
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-638-7

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen