Die besten deutschen Nebenwerte
Foto: Shutterstock
30.08.2019 Benedikt Kaufmann

Baidu: Fallen Angel

-%
Baidu

Baidu war einst die Nummer Eins unter den chinesischen Internet-Konzernen. Doch die Aktie fällt und fällt. Mittlerweile ist der Suchmaschinen-Riese nicht einmal mehr unter den Top 5 der wertvollsten chinesischen Internet-Konzerne vertreten.

Rund 65 Prozent hat Baidu seit dem Hoch im August 2018 verloren. Die Marktkapitalisierung des Suchmaschinen-Riesen liegt aktuell nur noch bei 36,5 Milliarden Dollar. Baidu ist damit aus den Top 5 der wertvollsten chinesischen Internet-Konzerne herausgeflogen.

Unternehmen Marktkapitalisierung in Milliarden Dollar
Alibaba 450
Tencent 396
JD.com 74,8
Meituan-Dianping 54,9
Pinduoduo 39,1
Baidu 36,5

Der Newcomer heißt Pinduoduo, ein nur vier Jahre altes E-Commerce-Startup. Die Aktie von PDD ist in den vergangenen Wochen rasant gestiegen. Im Vergleich dazu kann die Baidu-Aktie einpacken.

Baidu (WKN: A0F5DE)

Die Probleme bei Baidu sind aktuell schlichtweg zu groß. Das Kerngeschäft ist auf der einen Seite den Regulierungsbehörden ausgesetzt und die Mobile-Giganten setzen immer mehr auf ihr eigenes geschlossenes Ökosystem. Gleichzeitig hat auch das Newsangebot die Kritik der Regierung auf sich gezogen und Video-Streaming-Dienst muss gegen starke Konkurrenten ankämpfen.

Dabei muss jedoch festgehalten werden, dass das Suchmaschinengeschäft noch immer eine hervorragende „cash cow“ für Baidu ist. Zudem ist Baidu breit in andere Tech-Konzerne investiert und hat genügend Mittel für weitere Investitionen.

Besonders attraktiv scheint Baidu dennoch aktuell nicht. Zum einen ist unklar wie sich die neuen Initiativen im Bereich KI entwickeln. Zum anderen gibt es Wachstumsaktien wie Alphabet, die ebenso günstig bewertet sind. Wieso also das China-Risiko in Kauf nehmen. DER AKTIONÄR rät Anlegern vorerst Abstand zu halten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Baidu - €

Buchtipp: Die großen Neun

Die „großen Neun“ haben eines gemeinsam: Sie alle treiben mit Macht die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) voran – und dieses Thema polarisiert: Entweder ist KI der Heilsbringer schlechthin oder aber eine tödliche Gefahr für die Menschheit. Doch wie heißt es so schön? Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Futuristin und Bestsellerautorin Amy Webb macht sich auf die Suche nach der Wahrheit. Sie erklärt unter anderem, weshalb wir KI nicht gigantischen Tech-Konzernen und auch nicht einzelnen Weltmächten wie China überlassen dürfen. Sie zeigt auf, was Politik, Wirtschaft und jeder von uns tun kann, damit künstliche Intelligenz sich am Ende nicht als Fluch, sondern als Segen herausstellt.
Die großen Neun

Autoren: Webb, Amy
Seitenanzahl: 368
Erscheinungstermin: 29.08.2019
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-638-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen