++ Nahost eskaliert: 4 Öl- und Kohleaktien für's Depot ++

Baidu: Eine unterbewertete Wachstumsaktie – das sieht man selten!

Baidu: Eine unterbewertete Wachstumsaktie – das sieht man selten!
Foto: Shutterstock
Baidu Inc. ADR -%
22.11.2019 ‧ Benedikt Kaufmann

Baidu hat es nicht leicht – rund 60 Prozent hat die Aktie seit den Hochs Mitte 2018 verloren. Doch die Q3-Zahlen zeigen ein Ende des Leidens. Im Chart riecht es nach Bodenbildung und die attraktive Bewertung bietet attraktive Einstiegschancen.

Baidu hat den chinesischen Suchmaschinenmarkt fest im Griff. Mit rund 61 Prozent Marktanteil wird der Tech-Riese zu Recht als „Google Chinas“ bezeichnet. Das Suchmaschinen-Kerngeschäft, in dem Baidu 75 Prozent seiner Gesamtumsätze erzielt, ist aber auch die Ursache dafür, dass die Aktie seit dem Hoch im Juni 2018 bis zu 70 Prozent verloren hat.

Die drei großen Probleme im Überblick

Kein Wunder, denn gleich mehrere Probleme setzen dem einstigen Wachstumstreiber zu. Erstens haben finanzstarke Branchen wie die Automobil- oder Finanzindustrie ihre Werbeanzeigen angesichts makroökonomischer Unsicherheiten reduziert. Zweitens ist das Baidu-Ökosystem aus News- und Blogseiten sowie die Suchmaschine selbst mehrfach Ziel staatlicher Regulierungen geworden. Drittens eröffnet dies eine Chance für Konkurrenten wie Sogou, dessen Suchmaschine standardmäßig mit den Tencent-Diensten verbunden ist, oder ByteDance, die im digitalen Werbegeschäft rasant zulegen.

Q3-Zahlen ein Lichtblick

Doch es scheint Licht am Ende des Tunnels. Baidu hat es trotz aller Widrigkeiten im dritten Quartal geschafft, seine Umsätze zu stabilisieren und die Erwartungen der Analysten zu übertreffen. Selbst im gebeutelten Suchmaschinengeschäft stiegen die Umsätze im Vergleich zum vorangegangenen Quartal um acht Prozent.

Ein weiteres Highlight waren die neuen Geschäftsfelder wie Smart Mini Programs, Künstliche Intelligenz und Autonome Fahrzeuge, in die Baidu aufgrund der Schwächen im Kerngeschäft in den letzten beiden Jahren verstärkt investiert hat. Sicherlich ist noch unklar wie KI und Selbstfahrer künftig monetarisiert werden. Doch die Smart Mini Programs (Apps, die nicht heruntergeladen werden müssen, sondern innerhalb der Baidu-App sofort einsatzbereit sind) zeigten mit einem Nutzerzuwachs von 157 Prozent eine deutliche Stärkung des Baidu-Ökosystems.

Diese positive Entwicklung bleibt nicht unbemerkt. So hat beispielsweise das Analystenhaus Susquehanna sein Kursziel von 138 auf 155 Dollar erhöht. Die schlimmste Phase im Werbegeschäft scheine nun der Vergangenheit anzugehören und der Ausblick auf das vierte Quartal zeige, dass sich Baidu wieder auf Kurs Richtung konstruktivem Umsatz und solider Profitabilität befinde.

Bewertung auf attraktivem Niveau

Die Aktie reagierte auf die starken Q3-Zahlen mit einem deutlichen Plus von 14 Prozent. Der Chart zeigt nun Anzeichen einer Bodenbildung. Die Bewertung bleibt angesichts der oben genannten Probleme attraktiv. Die Baidu-Aktie wird für die nächsten zwölf Monate mit einem KGV von 14 bewertet – ein Bewertungsniveau nahe dem Fünf-Jahres-Tief.

Baidu war in der Vergangenheit ein Garant für Wachstum – in den vergangenen neun Jahren konnten die Umsätze 22 Mal steigen. Kommen nun weitere Impulse wie beispielsweise eine Aufhellung des makroökonomischen Sentiments oder Fortschritte bei den großen Beteiligungen iQiyi (57%) und Trip.com (12%) hinzu, könnte das Wachstum leicht wieder angefeuert werden. Spekulativ orientierte Anleger können auf dem attraktiven Kursniveau eine kleine erste Position eingehen.

Baidu (WKN: A0F5DE)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Baidu - €

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Herrschaft der Roboter

Die Welt steht vor enormen Umwälzungen, künstliche Intelligenz ist nicht mehr aufzuhalten, sie wird jede Dimension des menschlichen Lebens verändern. Zeit also, sich mit den Folgen, den Chancen und auch den Risiken dieser Technologie näher zu beschäftigen. In seinem neuen Buch präsentiert Bestsellerautor Martin Ford eine beeindruckende Vision unserer Zukunft. Klimawandel, die nächste Pandemie, Energie- und Süßwasserknappheit, Armut und mangelnder Zugang zu Bildung – bei all diesen Problemen kann der Einsatz von KI zur Lösung beitragen, in den falschen Händen aber auch tiefgreifenden Schaden anrichten. Ford trennt Hype und Sensationslust von der Realität und entwickelt einen Leitfaden, wie wir alle in der Zukunft, die wir gerade gemeinsam schaffen, erfolgreich sein können.

Herrschaft der Roboter

Autoren: Ford, Martin
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 25.01.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-964-7

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern