+++ Call auf Erdgas-Produzent - Es wird heiß! +++

Baidu: Deshalb sollten Anleger jetzt kaufen

Baidu: Deshalb sollten Anleger jetzt kaufen
Foto: youtube
Baidu Inc. ADR -%
14.09.2021 ‧ Benedikt Kaufmann

Videospiele, Werbung oder E-Commerce – die chinesische Regierung geht aktuell verstärkt gegen die unregulierten Geschäftstätigkeiten der heimischen Tech-Konzerne vor. Das hat zuletzt auch die Aktie von Baidu zu spüren bekommen. DER AKTIONÄR ist jedoch der Meinung, dass nach einer Halbierung der Baidu-Kurse seit dem Hoch nun die Zeit gekommen ist, bei dem China-Papier zuzuschlagen. Eine Ankündigung des Tech-Riesen vom Montag, zeigt einen wichtigen Grund, für die bullische Einschätzung:

Baidu hat zum Wochenbeginn angekündigt, ab sofort einen Robotaxi-Service in Shanghai anzubieten. Nach dem Start der der Apollo Go Ride-Hailing-Plattform in Peking, Changsha, Cangzhou und Guangzhou ist Shanghai die fünfte Großstadt, wo der Tech-Konzern seine öffentlichen Tests anbietet.

Die rund 200 eingesetzten Fahrzeuge sollen Level-4-Autonomie (Klassifizierung nach SAE International) erreichen, aber aus Sicherheitsgründen noch immer einen Fahrer an Bord haben. Ein Autonomes Auto des Level 4 braucht in den meisten Fällen keine Eingriffe seitens des Fahrers mehr.

Die SAE-Level des autonomen Fahrens.

Investitionen in die Zukunft

Der langfristige Plan der Baidu-Führung ist es, in den nächsten zwei bis drei Jahren 3.000 Autonome Fahrzeuge in 30 Städten in China bereitzustellen. Im Juni enthüllten Baidu und BAIC Pläne für den Apollo Moon, der mit einem Produktionspreis von 480.000 Yuan pro Stück (etwa 63.000 Euro) angesichts der verbauten Technik günstig erscheint.

Zudem ist ein wichtiger Bestandteil die Weiterentwicklung der Infrastruktur. Baidu Investiert beispielsweise in den Aufbau einer 5G-Infrastruktur an Hunderten von Kreuzungen. Darüber hinaus werden Sensoren wie Kameras und Lidar installiert, die Information über die örtliche Verkehrslage an die autonome Systeme übertragen können. Das soll nicht nur Staus vermeiden, sondern auch das Fahren sicherer machen.

Riesiges Potenzial

Für Baidu könnte das Robotaxi-Geschäft das nächste große Ding werden. Im Juli hatte DER AKTIONÄR schon mal nachgerechnet: Allein Baidus Robotertaxi-Sparte dürfte locker 16,5 Milliarden Dollar wert sein. Eine mögliche Erweiterung dieses Geschäfts auf Lieferdienste ist dabei noch nicht berücksichtigt.

Das langfristige Potenzial ist enorm. Experten rechnen damit, dass bis 2030 etwa 60 Prozent aller privaten Taxifahrten in China ohne menschliche Fahrer durchgeführt werden und damit ein neuer Markt in einer Größenordung von 201 Milliarden Dollar entsteht.

Sicherlich bleiben die Wachstumssorgen im Kerngeschäft mit Suchmaschinen-Werbung und die chinesische Regulierungspolitik Risiken. Doch Baidus Diversifizierungsbemühungen zeigen erste Erfolge. Das belegen nicht nur die Fortschritte im Bereich des Autonomen Fahrens, sondern auch die rasant wachsenden Geschäfte in der Cloud.

DER AKTIONÄR rät Anlegern bei der günstigen Bewertung mit einem 22er-KGV von 15 und einem 22er-KUV von 2,5 zuzugreifen.

Baidu (WKN: A0F5DE)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Baidu - €

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Herrschaft der Roboter

Die Welt steht vor enormen Umwälzungen, künstliche Intelligenz ist nicht mehr aufzuhalten, sie wird jede Dimension des menschlichen Lebens verändern. Zeit also, sich mit den Folgen, den Chancen und auch den Risiken dieser Technologie näher zu beschäftigen. In seinem neuen Buch präsentiert Bestsellerautor Martin Ford eine beeindruckende Vision unserer Zukunft. Klimawandel, die nächste Pandemie, Energie- und Süßwasserknappheit, Armut und mangelnder Zugang zu Bildung – bei all diesen Problemen kann der Einsatz von KI zur Lösung beitragen, in den falschen Händen aber auch tiefgreifenden Schaden anrichten. Ford trennt Hype und Sensationslust von der Realität und entwickelt einen Leitfaden, wie wir alle in der Zukunft, die wir gerade gemeinsam schaffen, erfolgreich sein können.

Herrschaft der Roboter

Autoren: Ford, Martin
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 25.01.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-964-7

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern