US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Shutterstock
18.03.2021 Benedikt Kaufmann

Baidu & Bilibili: Der Grund für das Zweitlisting in Hongkong

-%
Baidu

Alibaba und JD.com haben es bereits vorgemacht. Jetzt peilen auch die in der USA gelisteten Tech-Konzern Baidu und Bilibili ein Zweitlisting in Hongkong an.

95 Millionen neue Baidu-Aktien sollen zu einem Preis von 252 Hongkong-Dollar ausgegeben werden, womit der Suchmaschinenriese rund 23,94 Milliarden Hongkong-Dollar (2,58 Milliarden Euro) einnehmen dürfte. Die Emissionsbanken können jedoch noch „Greenshoe“-Optionen ziehen und weitere 3,6 Millionen Aktien verkaufen.

Bilibili will hingegen 25 Millionen Aktien anbieten. Der große Teil davon geht an Privatinvestoren und die Aktien sollen hier nicht höher als 988 Hongkong-Dollar gepreist werden. 750.000 Aktien gehen an institutionelle Investoren und könnten durchaus einen höheren Preis erzielen. Insgesamt dürften die Erlöse aus dem Börsengang rund 24,7 Milliarden Hongkong-Dollar (2,66 Milliarden Euro) erzielen.

Die chinesischen Tech-Firmen haben jedoch nicht etwa Heimweh entwickelt, sondern reagieren mit den Zweitlistings auf politisch motivierte Aktionen seitens der USA. So hat die NYSE die ADRs von China Mobile oder China Telecom vom Handel ausgeschlossen, nachdem eine „Executive Order“ des damaligen Präsidenten Donald Trump erging, die US-Investoren den Handel verbot.

Zudem erhalten durch das Zweitlisting auch chinesische Investoren und Hedgefonds direkten Zugriff auf die Aktie. Insbesondere die jüngsten Vola-Spikes bei China-Tech könnte dies ausgleichen, da die heimischen Investoren weniger kritisch auf die Maßnahmen ihrer eigenen Regierung reagieren sollten.

Baidu (WKN: A0F5DE)

Die Aktie des Video-Plattform-Betreibers Bilibili ist AKTIONÄR-Empfehlung – Gewinne laufen lassen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Baidu - €
BILIBILI ADR/1Z - €

Buchtipp: Die großen Neun

Die „großen Neun“ haben eines gemeinsam: Sie alle treiben mit Macht die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) voran – und dieses Thema polarisiert: Entweder ist KI der Heilsbringer schlechthin oder aber eine tödliche Gefahr für die Menschheit. Doch wie heißt es so schön? Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Futuristin und Bestsellerautorin Amy Webb macht sich auf die Suche nach der Wahrheit. Sie erklärt unter anderem, weshalb wir KI nicht gigantischen Tech-Konzernen und auch nicht einzelnen Weltmächten wie China überlassen dürfen. Sie zeigt auf, was Politik, Wirtschaft und jeder von uns tun kann, damit künstliche Intelligenz sich am Ende nicht als Fluch, sondern als Segen herausstellt.

Die großen Neun

Autoren: Webb, Amy
Seitenanzahl: 368
Erscheinungstermin: 29.08.2019
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-638-7

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen