+++ Diese 7 Aktien starten jetzt durch +++

Auto-Hype: Nach Apple und Google nun auch Alibaba

Auto-Hype: Nach Apple und Google nun auch Alibaba
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
13.03.2015 ‧ Jonas Groß

Das nächste Tech-Unternehmen plant einen Einstieg in den Automobilbereich. Nach Google und Berichten zufolge Apple betritt mit Alibaba ein nächster Internetriese den Automobilmarkt. Am Donnerstag wurde bekannt, dass der chinesische E-Commerce-Konzern zusammen mit Chinas größtem Autohersteller SAIC den Bau eines Internet-Autos plant. Das Volumen des Projekts soll 150 Millionen Euro betragen.

Einführung bereits 2016

Nach Angaben der SAIC-Homepage werde ein Joint Venture zwischen den beiden Unternehmen eingegangen. Das erste Internet-Auto soll bereits 2016 auf den Markt kommen. Alibaba erklärte, dass es durch das Fahrzeug möglich sein soll, im Internet einzukaufen und digitale Unterhaltungsformate sowie Karten- und Kommunikationsdienste zu nutzen. Außerdem soll die Partnerschaft auch die Entwicklung neuer Technologien und Dienste enthalten.

Chinas Auto-Fieber

China will im Bereich Smart Car in den nächsten Jahren eine wichtige Rolle spielen. So sind bereits zahlreiche chinesische Unternehmen in den Automobilsektor eingestiegen. Baidu, Anbieter Chinas größter Suchmaschine, arbeitet mit zahlreichen Partnern wie BMW an einem eigenen selbstfahrenden Auto. Es soll noch dieses Jahr vorgestellt werden, wie CEO Robin Li bekannt gab. Auch Leshi, ein Anbieter von Internet-TV, ist in den Automarkt eingetreten. Das chinesische Unternehmen arbeitet an einem E-Car, das mit dem Internet verbunden werden soll.

Abwarten

Alibaba will die eigene Marktposition in den nächsten Jahren vergrößern. Außerdem wird eine Ausweitung des Kernbereichs E-Commerce auf alternative Geschäftsfelder wie Unterhaltung, Finanzen und jetzt auch die Automobilbranche angestrebt. Die Alibaba-Aktie ist derzeit kein Kauf. Der Titel befindet sich derzeit noch immer in einem Abwärtstrend. Außerdem ist das Internet-Unternehmen mit einem 2015er-KGV von 45 teuer bewertet. DER AKTIONÄR rät Investoren weiterhin zur Vorsicht.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Alibaba - €

Aktuelle Ausgabe

Deutschland investiert Rekordsumme – 7 Aktien starten jetzt durch

Nr. 13/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch des Optionshandels

Tauchen Sie ein in die Welt des Optionshandels mit „Das kleine Buch des Optionshandels“. Das Buch stellt bewährte Strategien und Techniken vor, die auch von den Profis genutzt werden. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken bietet es einen umfassenden Überblick für Anleger, die ihr Handelsgeschick verbessern und die Volatilität des Marktes zu ihrem Vorteil nutzen möchten. Ideal für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen, liefert „Das kleine Buch des Optionshandels“ die notwendigen Werkzeuge, um informierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu managen und Ihr Portfolio zu optimieren. Erweitern Sie Ihr Trading-Wissen, maximieren Sie Ihre Gewinne und handeln Sie mit der Sicherheit und dem Know-how der Profis.

Das kleine Buch des Optionshandels

Autoren: Berns, David M. Green, Michael
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 11.10.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-974-6

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
TSI TREND SIGNAL INDIKATOR PREMIUM Weitere Informationen