14 KI-Chancen neben Nvidia >> im Magazin
05.08.2019 Benedikt Kaufmann

Apple: So viel hat der iPhone-Konzern noch nie ausgegeben

-%
Apple

Appel hat im vergangenen Quartal so viel in Forschung und Entwicklung investiert wie noch nie zuvor. Satte 4,2 Milliarden Dollar gab Apple von April bis Juni aus – und es dürfte in Zukunft noch mehr werden.

4,2 Milliarden Dollar sind eine Hausnummer, doch gemessen an den Gesamtumsätzen sind das nur 7,9 Prozent. Zum Vergleich: Microsoft steckte im zweiten Quartal 13,4 Prozent der Erlöse in Forschung und Entwicklung, bei Google waren es sogar 15,7 Prozent. Gleichzeitig ist es noch deutlich weniger als Apple allein für Aktienrückkäufe ausgibt. Hier waren es im Q2 17 Milliarden Dollar.

Dennoch ist für Apple ein klarer Trend zu erkennen: Die Ausgaben steigen. Und laut Apple Finanzchef Luca Maestri soll dieser Trend weiterlaufen. „Wir wollen die Erfahrung der Kunden verbessern und unsere Produkte sowie Services klar vom Markt abheben“, sagte der Finanzchef während der Zahlenkonferenz.

Quelle: CNBC

Auf Produktseite ist die Strategie dabei klar. Das bekannte Ziel von Apple-CEO Tim Cook ist es, langfristig die primären Technologien unserer Produkte selbst zu entwickeln und herzustellen. Hierunter fallen insbesondere der Deal über Intels Modemsparte aber auch der Deal mit Dialog Semiconductor. Mittlerweile hat Apple beispielsweise einen eigenen mobilen Prozessor und einen Bluetooth-Chip entwickelt.

Doch auch die Services schlucken Milliarden. Hier muss Apple insbesondere in qualitativ hochwertige Inhalte investieren, um gegen die Konkurrenten wie Google, Spotify oder Netflix zu bestehen.

Langfristig will Apple durch die Investitionen weiter diversifizieren, seine Margen stärken und neue Wachstumsquellen anzapfen. Die ersten erfolgreichen Hardware-Entwicklungen zeigen, dass der Tech-Gigant nicht nur mit vollen Händen Geld ausgibt. Bei den Analysten stoßen die strategischen Investitionen daher auf wenig Widerspruch – insbesondere wenn sie mit noch höheren Aktienrückkäufen gepaart sind.

Apple (WKN: 865985)

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Buchtipp: Tim Cook

2011 stirbt Steve Jobs. Alle sind sich einig, dass Apple ohne ihn dem Untergang geweiht ist. Jobs’ Nachfolger Tim Cook halten viele für die falsche Wahl – zu wenig innovativ, zu wenig schillernd. Doch Cook beweist: Er ist der rechte Mann zur rechten Zeit. Unter seiner Leitung wird das iPhone das erfolgreichste Produkt aller Zeiten, das Dienstleistungs­geschäft wächst rasant und Apple steigt zum ersten Billionen-Dollar-Unternehmen der Welt auf. Leander Kahney legt nun die erste Biografie überhaupt zu Tim Cook vor. Wer ist der Mann, den viele für einen Langweiler halten, wirklich? Wie hat er Apple verändert und wo will er noch hin? Welchen Herausforderungen wird er sich in Zukunft stellen müssen? Und wird es ihm gelingen, Apple weiterhin an der Spitze zu halten?
Tim Cook

Autoren: Kahney, Leander
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 05.07.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-651-6

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen