Apple senkt Preise für iPhone, neue Spekulationen um das „iCar“: Aktie an entscheidender Marke – jetzt kaufen?

Apple senkt Preise für iPhone, neue Spekulationen um das „iCar“: Aktie an entscheidender Marke – jetzt kaufen?
Foto: Börsenmedien AG
Apple Inc. -%
Marion Schlegel 02.04.2019 Marion Schlegel

Nach den enttäuschenden Ergebnissen im ersten Quartal 2019, die insbesondere auf den Rückgang der iPhone-Umsätze in China zurückzuführen waren, hat das Unternehmen mit Sitz in Cupertino begonnen, Maßnahmen zu ergreifen. Apple hat sich wohl die am 1. April in Kraft getretene Steuersenkung für die verarbeitende Industrie sowie andere Sektoren in China zunutze gemacht und die Preise ihrer derzeitigen iPhone-Produktreihe im Land gesenkt. Bis zu sechs Prozent sollen die Geräte billiger werden. Bereits im Januar hatten chinesische Elektronik-Händler iPhones mit Rabatten angeboten, um die Nachfrage anzukurbeln.

Foto: Börsenmedien AG

Quelle: Seekingalpha

Zudem gibt es derzeit wieder Spekulationen über mögliche Autopläne von Apple. Wie vor Kurzem bekannt wurde, hat Apple einen ranghohen Spezialisten für elektrische Antriebe aus dem Hause verpflichtet. Michael Schwekutsch war bis zuletzt im Rang eines Vizepräsidenten für die Entwicklung von Antrieben und Batteriepacks beim Elektroautobauer Tesla zuständig. Jetzt arbeitet er laut seinem Profil bei Linkedin für die Spezialprojekte-Gruppe von Apple. Zuvor hatte bereits das Branchenblog Electrek berichtet, Schwekutsch sei von Tesla zu Apple gewechselt. Ursprünglich wurde davon ausgegangen, dass es sich bei Apples Auto-Projekt mit dem Code-Namen „Titan“ nur um die Entwicklung einer klassischen Selbstfahrer-Plattform handelt. Mit dem Zugang von Schwekutsch, einem Experten für Powertrains, rücken nun Spekulationen ums eigene Auto wieder in den Vordergrund, nachdem jüngst durch den Abbau einiger Stellen Zweifel am „Project Titan“ laut wurden.

Foto: Börsenmedien AG

Die Aktie von Apple hat sich zuletzt enorm stark präsentiert. Kurzzeitig konnte das Papier bereits über die 200-Tage-Linie hinausblicken. Anschließend ist die Aktie aber wieder unter den wichtigen Widerstand zurückgerutscht. Nun könnte durchaus der nächste Angriff folgen. Der nachhaltige Bruch dieser Hürde würde ein neues Kaufsignal für die Apple-Aktie bedeuten. Anleger, die seit der Kaufempfehlung des AKTIONÄR bei der Aktie mit an Bord sind, können sich mittlerweile über einen Kursgewinn von mehr als 78 Prozent freuen. In jedem Fall Gewinne laufen lassen!

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern