++ 7 frische Kaufsignale ++

Apple schwächelt in China – Rivale greift mit 122% Wachstum an

Apple schwächelt in China – Rivale greift mit 122% Wachstum an
Foto: Börsenmedien AG
Apple Inc. -%
Michel Doepke 13.02.2017 Michel Doepke

In einer neuen Statistik von IDC zum Smartphone-Markt in China verliert Apple deutlich an Boden. Noch härter trifft es Samsung. Der einstige Platzhirsch taucht nicht einmal unter den Top 5 auf. Einheimische Marken machen das Rennen.

Dass Apple seit längerem in China mit rückläufigen Verkäufen zu kämpfen hat, ist kein Geheimnis. Doch ein Absatzrückgang von 23,2 Prozent im vergangenen Jahr enttäuscht. Neue chinesische Marken wie Oppo und Vivo attackieren nicht nur Apple – auch der wohl bekannteste chinesische Smartphone-Anbieter Huawei steht unter Druck.

Foto: Börsenmedien AG

Noch stärker trifft es den koreanischen Konzern Samsung. Nach den Problemen rund um das Samsung Galaxy Note 7 fallen die Koreaner aus den Top 5 der IDC-Statistik komplett heraus. Mittel- bis langfristig dürften sich Oppo und Vivo wohl in der Spitze festsetzen. Zumal die Geräte den weltweit bekannten Geräten von Apple und Samsung optisch ähneln.

Keine Panik bei Apple

Die letzten Quartalszahlen des Kult-Konzerns zeigen, dass auch mit einem schwächelnden chinesischen Markt das iPhone-Geschäft brummt. Doch der fulminanten Aufwärtsbewegung ist die Apple-Aktie reif für eine Korrektur beziehungsweise Konsolidierung. Investierte Anleger bleiben dabei. Neueinsteiger sollten bei Schwäche zugreifen.

Investieren lernen mit Warren Buffett, George Soros und Co.

„Die größten Investoren aller Zeiten“ – was genau macht sie eigentlich zu dem, was sie sind? Und wie kann der Durchschnittsinvestor von den Erfahrungen dieser Koryphäen profitieren? Diesen Fragen geht Glen Arnold in seinem Buch nach. Und sein Konzept überzeugt. Es gelingt ihm, die spezifischen Stärken von Buffett, Soros und Co herauszuarbeiten, ohne die Schwächen unter den Teppich zu kehren. Und er arbeitet dort die feinen Unterschiede heraus, wo andere Autoren alles in einen Topf werfen. So entstehen lebendige und fundierte Porträts der erfolg- und einflussreichsten Börsengurus des 20. und 21. Jahrhunderts. Die auch für Laien verständliche Darstellung ermöglicht es dem Kleinanleger, in den Fußstapfen der „Großen“ zu wandeln und zeitlos gültige Strategien für das eigene Portfolio umzusetzen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern