Top-Tipp: 25%-Chance bei Energieaktie
Foto: Börsenmedien AG
07.12.2018 Markus Horntrich

Apple: Schöne Bescherung, dieser Zulieferer schockt nicht

-%
Apple

Die Zahlen von Broadcom am gestrigen Handelstag nach Börsenschluss geben einen guten Eindruck, ob es bei Apple nun gut oder schlecht läuft. Apple ging gestern mit einem leichten Minus von 1,1 Prozent aus dem US-Handel. Der iPhone- und iPad-Hersteller wird nun fast so gepreist, als würde er nicht mehr wachsen.

Der Chip-Hersteller Broadcom hat am Abend die Zahlen für sein viertes Quartal präsentiert, die besser als erwartet ausgefallen sind. Für Apple ist das insofern relevant, da Broadcom für Smartphonhersteller zum Beispiel Module für WLAN, Bluetooth, LTE oder Wireless Charging liefert. Auch für Apple. Die Zahlen von Broadcom sind im Gegensatz zu den meisten anderen Chip-Firmen sehr gut ausgefallen und lagen deutlich über den Erwartungen. Nachfolgend die Broadcom-Zahlen im Überblick:

Foto: Börsenmedien AG

Erfreulich aus Sicht der Apple-Aktionäre: Das Wireless-Geschäft von Broadcom ist deutlich besser gelaufen als erwartet. Im Quartalsvergleich kletterten die Umsätze um 32 Prozent. Broadcom-CEO Hock Tan bestätigte, dass es eine unerwartet hohe Nachfrage von einem nordamerikanischen Smartphone-Hersteller gegeben habe. Ein klarer Hinweis auf Apple. Allerdings betraf das Tans Aussagen zufolge vor allem ältere Geräte, sprich iPhone X und 8, deren Nachfrage scheinbar größer ist als die für die aktuellen Modelle.

Unter dem Strich bestätigten die Zahlen, dass das Geschäft bei Apple nicht ganz so schlecht laufen kann, wie es derzeit von sämtlichen Seiten erwartet wird. Das gibt Apple reichlich Raum, bei der nächsten Zahlenvorlage positiv zu überraschen. Die positive Einschätzung des AKTIONÄR bleibt unverändert. Charttechnisch deutet sich ein Doppelboden an. Um ein erstes Kaufsignal zu generieren, muss die Aktie allerdings erst wieder den Widerstand bei 180 Dollar knacken.

Foto: Börsenmedien AG

Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

 

 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Buchtipp: King Icahn

Carl Icahn stieg aus bescheidenen Verhältnissen zu einem der erfolgreichsten Investoren der Welt auf. CEOs aus aller Welt werden nervös, wenn sie die Worte „Carl Icahn ist am Telefon“ hören – galt und gilt er doch als „Barbar“, der sich massiv in die Unternehmensführung einmischt. „King Icahn“ ist das einzige Buch, das je über Icahn geschrieben wurde. Es enthüllt die Hintergrundgeschichte des größten Finanziers seiner Generation, sein wahres Motiv, es mit der CEO-Elite aufzunehmen, sowie seine Lieben, Fehden, Eigenheiten und intellektuelle Brillanz. Ein Blick hinter die Kulissen und ein Lehrbuch für alle Anleger, Investoren und Manager.

King Icahn

Autoren: Stevens, Mark
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 07.12.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-926-5

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern