Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Apple: Probleme im Riesen-Markt Indien – iPhone-Verkäufe brechen ein

Apple: Probleme im Riesen-Markt Indien – iPhone-Verkäufe brechen ein
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
DER AKTIONÄR 20.11.2015 DER AKTIONÄR

Apples iPhone-Verkäufe wuchsen in nahezu allen großen Smartphone-Märkten deutlich. In Europa stiegen die Absätze im letzten Jahr um 14 Prozent, in den USA um 17 Prozent und in China sogar um sportliche 84 Prozent. Doch eine Region hinkt deutlich hinterher: Indien. Das Land ist weltweit nach dem Volumen der drittgrößte Smartphonemarkt der Welt und weist eine der größten Wachstumsdynamiken auf. 2017 sollen dort 174 Millionen Smartphones verkauft werden. Doch Apple scheint nicht richtig Fuß zu fassen. Einer Umfrage unter Verkäufern zufolge wurden im letzten Monat sogar 20 bis 50 Prozent weniger iPhones als im Vorjahresmonat verkauft.

Android-Vorherrschaft

Der Markt in Indien wird klar von anderen Anbietern dominiert. 92 Prozent der Geräte haben ein Android-Betriebssystem, das zum Beispiel Samsung- und HTC-Smartphones nutzen. Weniger als drei Prozent der 250 Millionen Smartphones in der Region sind Apple-Geräte. Experte Neill Shah vom Marktforschungsinstitut Counterpoint Research ist der Meinung, dass Apple in naher Zukunft im indischen Markt deutlich gewinnen könnte. „Apple Music könnte dafür sorgen, dass mehrere Nutzer von Apple-Betriebssystemen angezogen werden“, so der Experte. „Apple ist am Wendepunkt in Indien. Clevere Preisstrategien könnten die Verkäufe mit zweistelligen Wachstumsraten nach oben treiben.“

Teure Preise

Dass Apple sich bisher im strategisch wichtigen Markt nicht behaupten konnte, liegt vor allem an den relativ teuren Preisen. Demnach seien indische Kunden – im Gegensatz zu Europäern, Chinesen oder Amerikaner – nicht bereit, die hohen Preise von Apple zu akzeptieren. Die Abwertung der Heimatwährung Rupie sorgte dafür, dass das Import-Produkt iPhone für Inländer noch teurer wurde. Im Vergleich zum letzten Jahr kostet ein Gerät fast 20 Prozent mehr.

Foto: Börsenmedien AG

Dabeibleiben

Auch ohne gute iPhone-Verkäufe in Indien laufen Apples Smartphone-Absätze sehr gut. Im letzten Geschäftsjahr wurden 233,7 Millionen Geräte verkauft. Unbeeindruckt von der sich abkühlenden chinesischen Wirtschaft überraschte der Markt im Reich der Mitte positiv und wird für Apple immer wichtiger. Doch sollten sich die rückläufigen Wachstumsraten auch auf den privaten Konsum auswirken, dürfte das Apple zu spüren bekommen. Dann würde der insgesamt schnell wachsende indische Markt eine große Chance für Apple bieten, um die iPhone-Absätze nach oben zu treiben. Aktuell generiert das Smartphone-Geschäft fast 70 Prozent der Gesamtumsätze. Anleger bleiben aufgrund der guten Aussichten dabei.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.