
Der Kultkonzern aus Kalifornien hat mit den Ergebnissen für sein viertes Quartal 2014 die Erwartungen der Anleger locker übertroffen. Die Aktie reagiert am späten Abend trotzdem nur mit moderaten Kursgewinnen. Hohe Nachfrage beflügelt Apple meldete für die Periode bis Ende September Erlöse von 42,1 Milliarden Dollar und einen Gewinn je Aktie von 1,42 Dollar je Aktie. Für das laufende Quartal, in das das Weihnachtsgeschäft fällt, nannte das Unternehmen zudem einen Zielumsatz von 63,5 bis 66,5 Milliarden Dollar (erw.: 63,5 Milliarden). Analysten hatten vor der Veröffentlichung im Schnitt mit einem EPS von 1,31 Dollar und 39,88 Milliarden Dollar Umsatz gerechnet. "Die Nachfrage ist jenseits von Gut und Böse", sagte Apple-Chef Tim Cook mit Blick auf die Iphones 6 und 6 Plus, die erst vor wenigen Wochen in den Handel gekommen waren. Das Geschäft in China bezeichnete er als "klasse". Apple setzte von seinem Dauerbrenner, dem iPhone, 39,3 Millionen Einheiten im Berichtszeitraum ab. Analysten hatten hier mit einem Wert von 37,8 Millionen gerechnet (siehe Grafik). Neben 500 Finanzinstituten wollen 22.000 Einzelhändler (u.a. Mc Donald's) Apples iPay unterstützen. Aktie reagiert verhalten Die Apple-Aktie reagierte auf die Veröffentlichung mit moderaten Gewinnen und kletterte im späten US-Geschäft um 1,4 Prozent auf 100,80 Dollar. Erst mit einem nachhaltigen Anstieg über die 100-Dollar-Marke verbessert sich das eingetrübte Chartbild deutlich. Gelingt dies nicht, droht ein Doppel-Top im Chart und damit verbunden eine deutliche Korrektur.