Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Foto: Börsenmedien AG
07.01.2019 Markus Horntrich

Apple: Muss Warren Buffett jetzt Verluste realisieren?

-%
Apple

Der iPhone- und iPad-Hersteller notiert fast 40 Prozent unter seinem Hoch von Oktober 2018. Die Verluste zehren an den Nerven der Anleger. Bekanntermaßen ist auch Warren Buffettmit seiner Beteiligungsfirma Berkshire Hathaway einer der größten Investoren bei Apple. Wie groß ist der Druck, die Position zu verkaufen?

Die Aktie von Berkshire Hathaway hat von ihrem Hoch lediglich knapp 13 Prozent verloren, obwohl die Buffett-Firma Apple als größte Position hat. Apple hat in den vergangenen Wochen bekanntlich fast 40 Prozent an Wert eingebüßt. Laut dem aktuellen SEC-Filing hält Buffetts Berkshire Hathaway 249 Millionen Apple-Aktien. Der letzte Kauf wurde im ersten Quartal 2018 im Volumen von 75 Millionen Aktien gemeldet. Hat Buffett nach dem herben Kursverlust nun Druck, Apple-Aktien abzustoßen?

Laut Bloomberg hat Buffett seine Apple-Aktien im Schnitt zum Kurs von rund 143 Dollar erstanden. Beim aktuellen Kurs von 148,26 Dollar ist er also gut drei Prozent im Plus.

Bei der Hauptversammlung sagte Buffett zudem, dass man es gerne sehen würde, wenn Apple an Wert verlieren würde, um weitere Aktien nachzukaufen. Es wäre daher nicht verwunderlich, wenn Buffett beim nächsten Filing im Februar einen Ausbau der Apple-Position melden müsste.

Foto: Börsenmedien AG

Damit bleibt festzuhalten: Verkaufsdruck hat Warren Buffett trotz des Kurseinbruchs nicht. Eher Kaufdruck. Er gilt nicht als Trader, sondern als Investor mit langfristiger Perspektive, welche angesichts der Größe der Position so schlecht nicht aussehen kann. Aus Sicht des AKTIONÄR bleibt die Aktie daher weiterhin ein klarer Kauf.

Foto: Börsenmedien AG

Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

 

 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Buchtipp: Tim Cook

2011 stirbt Steve Jobs. Alle sind sich einig, dass Apple ohne ihn dem Untergang geweiht ist. Jobs’ Nachfolger Tim Cook halten viele für die falsche Wahl – zu wenig innovativ, zu wenig schillernd. Doch Cook beweist: Er ist der rechte Mann zur rechten Zeit. Unter seiner Leitung wird das iPhone das erfolgreichste Produkt aller Zeiten, das Dienstleistungs­geschäft wächst rasant und Apple steigt zum ersten Billionen-Dollar-Unternehmen der Welt auf. Leander Kahney legt nun die erste Biografie überhaupt zu Tim Cook vor. Wer ist der Mann, den viele für einen Langweiler halten, wirklich? Wie hat er Apple verändert und wo will er noch hin? Welchen Herausforderungen wird er sich in Zukunft stellen müssen? Und wird es ihm gelingen, Apple weiterhin an der Spitze zu halten?
Tim Cook

Autoren: Kahney, Leander
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 05.07.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-651-6

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen