Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
08.11.2019 Lars Friedrich

Apple: Kursziel steigt erneut – Skepsis bleibt

-%
Apple

Nach den jüngsten Quartalszahlen von Apple hatte Goldman Sachs das Kursziel für die Aktie erhöht. Für eine Kaufempfehlung reichte es aber nicht. Diese Woche hat die US-Investmentbank ihr Ziel schon wieder nach oben angepasst – rät aber immer noch nur zum „Halten“. Die Mehrzahl der Analysten ist dagegen weiter optimistisch.

Von 188 auf 192 Dollar hebt Goldman das Ziel für die Apple-Aktie an. Begründung: Apple dürfte teure Eigenproduktionen für das Streaming-Angebot TV+ nur schrittweise in Angriff nehmen und so verhindern, dass die Kosten ausufern.

Zuvor hatte Goldman bereits von 165 auf 188 Dollar erhöht. Der Konzern hatte sich besser entwickelt als erwartet, auch die Prognose war positiver ausgefallen.

Die Deutsche Bank empfiehlt ebenfalls nur „Halten“. Die bislang verfügbaren Inhalte bei Apple TV+ seien, im Vergleich zu den Angeboten der Wettbewerber, keine fünf Dollar im Monat wert. Andererseits spiele das keine Rolle, wenn Apple womöglich mehr als 100 Millionen Nutzern ein Jahr lang TV+ kostenlos anbiete. Das Kursziel der Deutschen Bank für Apple liegt immerhin bei 235 Dollar.

Bloomberg verzeichnet aktuell 26 Kauf-, 15 Halten- und 6 Verkaufsempfehlungen. Das durchschnittliche Ziel der Analysten: 255,13 Dollar. Zuletzt notierte die Apple-Aktie knapp 1,7 Prozent darüber.

Seit Jahresbeginn konnte Apple mehr als 70 Prozent zulegen. Das geschätzte KGV für 2020 liegt bei 20.

Die Kursanpassungen nach oben dürften vor allem dem guten Lauf der Apple-Aktie geschuldet sein. Da will kein Analyst zu sehr ins Hintertreffen geraten. Nachdem zum Jahresanfang zunächst eine Gewinnwarnung für Skepsis gesorgt hatte, treiben inzwischen gute Zahlen und die Aussicht auf Entspannung im Handelskonflikt den Kurs. Rücksetzer sind Einstiegsgelegenheiten.

Apple (WKN: 865985)

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Buchtipp: Tim Cook

2011 stirbt Steve Jobs. Alle sind sich einig, dass Apple ohne ihn dem Untergang geweiht ist. Jobs’ Nachfolger Tim Cook halten viele für die falsche Wahl – zu wenig innovativ, zu wenig schillernd. Doch Cook beweist: Er ist der rechte Mann zur rechten Zeit. Unter seiner Leitung wird das iPhone das erfolgreichste Produkt aller Zeiten, das Dienstleistungs­geschäft wächst rasant und Apple steigt zum ersten Billionen-Dollar-Unternehmen der Welt auf. Leander Kahney legt nun die erste Biografie überhaupt zu Tim Cook vor. Wer ist der Mann, den viele für einen Langweiler halten, wirklich? Wie hat er Apple verändert und wo will er noch hin? Welchen Herausforderungen wird er sich in Zukunft stellen müssen? Und wird es ihm gelingen, Apple weiterhin an der Spitze zu halten?
Tim Cook

Autoren: Kahney, Leander
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 05.07.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-651-6

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen