Die Übernahme des Kopfhörer-Herstellers Beats ist noch nicht einmal in trockenen Tüchern, da wird schon fleißig darüber spekuliert, welche weiteren Unternehmen auf Apples Kaufliste stehen könnten. Dank des üppigen Cashbestandes von 150 Milliarden Dollar sind auch namhafte Player der Tech-Branche ins Visier im Gespräch.
3,2 Milliarden Dollar wird Apple vermutlich für Beats auf den Tisch legen - die größte Übernahme der Firmengeschichte. Aber dennoch entspricht dieser Betrag gerade einmal zwei Prozent des vorhandenen Cashbestandes von 150 Milliarden Dollar. Viele Experten sind sich sicher, dass es in Kürze noch zu weiteren Übernahmen kommen wird.
Apple-Analyst Gene Munster sieht die Beats-Übernahme von Apple eher skeptisch, es sei „ein schlechter Deal“. Der Kopfhörer-Hersteller Beats bringe außer einem guten Markennamen nicht viel mit – und den habe Apple selbst. Noch nie habe Apple ein Unternehmen nur wegen einer Marke übernommen.
Twitter? Yelp? Yahoo?
Weitaus wichtiger sei es für Apple, so Munster, ein Unternehmen mit starken Internetaktivitäten zu übernehmen. Denn hier sei Apple eher schwach aufgestellt. Als mögliche Kandidaten kämen das Bewertungsportal Yelp, der Kurznachrichtendienst Twitter oder sogar Yahoo in Frage.
Heißer Übernahmekandidat: Pixelworks
Wahrscheinlicher ist aber, dass Apple zu seiner ursprünglichen Strategie zurückkehrt und eher an kleineren Tech-Firmen interessiert ist. Ein potenzieller Kandidat wäre etwa der Videochip-Spezialist Pixelworks (WKN A0Q 3ZH). Apple ist bereits Kunde von Pixelworks, zudem hat sich der Chip-Produzent zuletzt einen ehemaligen Apple-Manager in den Vorstand geholt.
Die Aktie von Pixelworks befindet sich seit einigen Wochen im maydornreport-Musterdepot. Mehr Informationen zu Pixelworks und weiteren spannenden Technologiefirmen lesen Sie jede Woche im maydornreport.