Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Foto: Börsenmedien AG
21.09.2018 Jonas Lerch

Apple im Patentstreit – werden die iPhones verboten?

-%
Apple

Der Chipbauer Qualcomm möchte ein Verkaufsverbot für das iPhone 7 erwirken – und klagt deshalb seit 2017 gegen Apple. Am Dienstag ging der Rechtsstreit in eine neue Runde. Das Landgericht in München appelliert jetzt an beide Tech-Riesen aus Kalifornien, sich außergerichtlich zu einigen.

Anfang 2017 warf Apple dem Chip-Spezialisten zu hohe Patentlizenzen vor und forderte eine Milliarde Dollar. Qualcomm zahlte nicht, sondern holte zum Gegenschlag aus. Der Vorwurf: Apple verfälsche die Tatsachen.

Worum geht's?

Apple verletze mehrere Patente, argumentiert der Halbleiter-Spezialist. Die Gerichtsverfahren wurden diese Woche in Mannheim und München eröffnet. Das Landgericht München machte jedoch deutlich, dass ein Prozess nicht der richtige Weg ist. „Am liebsten wäre uns, wenn sie sich außergerichtlich einigen würden oder wir sie in die Schiedsgerichtbarkeit verabschieden können“, sagte der Richter laut einem Bericht im Handelsblatt.

Die Patentstreite der Tech-Konzerne arten mittlerweile in einer regelrechten Klageschlacht aus. Neben den Klagen in Deutschland laufen auch Verfahren in England und den USA.

Kaum Gefahren

Es bleibt abzuwarten, ob Qualcomm tatsächlich ein Verkaufsverbot des iPhone 7 erwirken kann. Allerdings ist Deutschland als Austragungsort für Patentklagen beliebt. Gerichte gelten als schnell und ein Verkaufs-Stopp kann schon per einstweiliger Verfügung ausgesprochen werden.

Die Umsatzeinbußen für Apple dürften bei einem potenziellen Verbot jedoch marginal ausfallen. Von iPhone 7 Verkäufen ist der Tech-Riese mittlerweile wenig abhängig. Denn Apple ist bereits drei Generationen weiter und hat letzte Woche neue iPhones vorgestellt.

Abstauberlimit setzen

Die Apple-Aktie legt seit dem Jahreshoch am 4. September bei 198,32 Euro eine Verschnaufpause ein und notiert bei 187,20 Euro. Aktionäre geben kein Stück aus der Hand. Nicht investierte Anleger haben im Bereich 180 Euro die Chance auf einen Abstauber. Für den AKTIONÄR ist die günstige Buffet-Aktie (KGV von 15) ein Basisinvestment.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Buchtipp: Tim Cook

2011 stirbt Steve Jobs. Alle sind sich einig, dass Apple ohne ihn dem Untergang geweiht ist. Jobs’ Nachfolger Tim Cook halten viele für die falsche Wahl – zu wenig innovativ, zu wenig schillernd. Doch Cook beweist: Er ist der rechte Mann zur rechten Zeit. Unter seiner Leitung wird das iPhone das erfolgreichste Produkt aller Zeiten, das Dienstleistungs­geschäft wächst rasant und Apple steigt zum ersten Billionen-Dollar-Unternehmen der Welt auf. Leander Kahney legt nun die erste Biografie überhaupt zu Tim Cook vor. Wer ist der Mann, den viele für einen Langweiler halten, wirklich? Wie hat er Apple verändert und wo will er noch hin? Welchen Herausforderungen wird er sich in Zukunft stellen müssen? Und wird es ihm gelingen, Apple weiterhin an der Spitze zu halten?
Tim Cook

Autoren: Kahney, Leander
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 05.07.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-651-6

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen