Top-Tipp: 25%-Chance bei Energieaktie
Foto: Börsenmedien AG
11.10.2016 Michel Doepke

Apple auf Jahreshoch: Samsung begräbt Galaxy Note 7

-%
Apple

Was für ein Desaster beim Apple-Hauptkonkurrenten Samsung: Nach den Vorfällen von brennenden Akkus bei den Austauschgeräten ruft Samsung das Galaxy Note 7 zurück und beendet die Produktion. Die Papiere von Apple profitieren und steigen auf ein neues Jahreshoch.

Produktionsstopp und Rückruf

Samsung zieht die Konsequenzen aus den Vorfällen rund um das Samsung Galaxy Note 7. Nachdem bereits Anfang der Woche der zwischenzeitliche Produktionsstopp in Vietnam bekanntgegeben wurde, stellt der südkoreanische Konzern den Vertrieb und die Produktion des neusten Modells komplett ein. Anscheinend gelang es Samsung nicht, die Probleme mit den hochentzündlichen Akkus zu lösen. Zu hoch sei das Sicherheitsrisiko, sagte ein Sprecher des asiatischen Technologie-Konzerns.

Nachdem letzte Woche die Papiere von Samsung an der Heimatbörse ein Allzeithoch erreichten, lösten die Meldungen zum Produktionsstopp einen Kursrutsch aus. Zum Handelsschluss in Südkorea summierten sich die Verluste auf rund acht Prozent. Dabei zog es auch den gesamten südkoreanischen Leitindex Kospi um ein Prozent nach unten.

Der Analyst CW Chung von Nomura spricht vom „Worst Case“: Über die bisher schon veranschlagten Kosten für den Austausch der Geräte hinaus geht er davon aus, dass der Vorfall noch tiefergehende Auswirkungen auf den Gewinn haben wird. Hinzu komme der Schaden, den das Image des am Weltmarkt führenden Smartphone-Herstellers erleide.

Apple auf Jahreshoch                                                              

Der Kult-Konzern aus Cupertino profitiert vom Marktrückzug des Samsung Galaxy Note 7. Die Papiere knackten das Verlaufshoch vom September und erreichten ein neues Jahreshoch. Trader nutzen das Kaufsignal und legen sich eine Position ins Depot. Bereits investierte Anleger lassen die Gewinne laufen.

(Mit Material von dpa-AFX)

Fernöstliche Weisheit für entspannten Anlageerfolg

Autor: Spitznagel, Mark
ISBN: 9783864702945
Seiten: 368
Erscheinungsdatum: 03.03.2016
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Regierungen, die überregulieren, Zentralbanken, die Wirklichkeiten am Markt verzerren. Der Investment-Ansatz der Österreichischen Schule meint seit 150 Jahren: Die Menschen verdienen etwas Besseres.
Er befürwortet sich selbst regulierende Märkte, in denen freie Menschen in einer freien Gesellschaft interagieren. Mark Spitznagel, einer der bekanntesten und erfolgreichsten Investoren unserer Tage, verbindet in »Das Tao des Kapitals« die zentralen Elemente des zeitlosen Investment-Modells »Privateigentum, freie Märkte, stabile Währung und eine liberale Gesellschaft« mit den Gedanken des Taoismus. So wie sich der Mensch im Taoismus an die Gegebenheiten anpassen soll, so sollte auch der Investor den Märkten freien Lauf lassen – und die Früchte seiner Geduld ernten. Spitznagel weist in seinem Ansatz des Austrian Investing den Weg.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Buchtipp: King Icahn

Carl Icahn stieg aus bescheidenen Verhältnissen zu einem der erfolgreichsten Investoren der Welt auf. CEOs aus aller Welt werden nervös, wenn sie die Worte „Carl Icahn ist am Telefon“ hören – galt und gilt er doch als „Barbar“, der sich massiv in die Unternehmensführung einmischt. „King Icahn“ ist das einzige Buch, das je über Icahn geschrieben wurde. Es enthüllt die Hintergrundgeschichte des größten Finanziers seiner Generation, sein wahres Motiv, es mit der CEO-Elite aufzunehmen, sowie seine Lieben, Fehden, Eigenheiten und intellektuelle Brillanz. Ein Blick hinter die Kulissen und ein Lehrbuch für alle Anleger, Investoren und Manager.

King Icahn

Autoren: Stevens, Mark
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 07.12.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-926-5

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern