Apple-Aktie: Schockprognose – Absturz auf 60 Dollar

Apple-Aktie: Schockprognose – Absturz auf 60 Dollar
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Alfred Maydorn 02.03.2015 Alfred Maydorn

Zuletzt haben sich die Analysten bei Apple mit Anhebungen der Kursziele gegenseitig überboten. Umso überraschender ist da die Prognose der deutschen Privatbank Berenberg, die für Apple einen Kurs von 60 Dollar als langfristiges Kursziel sieht. Hierfür müsste sich die Apple-Aktie im Vergleich zum aktuellen Kurs mehr als halbieren. 

Wie der US-Branchendienst AppleInsider erfahren haben will, hat die deutsche Berenberg Bank ihre Kunden in einer Notiz vor einem möglichen Kurseinbruch auf nur noch 60 Dollar gewarnt. 

Als Begründung für dieses extrem niedrige Ziel nennt Berenberg-Analyst Adnaan Ahmad vor allem die starke Abhängigkeit Apples vom iPhone, mit dem der Konzern 70 Prozent des Umsatzes und 85 Prozent des operativen Gewinns erwirtschafte. Er geht davon aus, dass allein das Gesetz der großen Zahl weiteres Wachstum verhindern werde. 

Negatives Wachstum

Derzeit würde Apple noch von einem beschleunigten „Replacement Cycle“ profitieren, bei dem die Kunden ihre alten Modelle gegen die neuen Modelle iPhone 6 und iPhone 6 Plus austauschen. Danach aber werde sich das Wachstum aber nicht nur verlangsamen, sondern sogar negativ werden, so der Berenberg-Analyst weiter. Zudem könne Apple im High-End-Markt keine beliebig großen Marktanteile erzielen. 

Kursziel 145 Euro

Auch wenn die Argumentation der Berenberg Bank teilweise nachvollziehbar ist, so ist das Kursziel von 60 Dollar oder umgerechnet 53 Euro doch extrem niedrig. Allein der Cashbestand von Apple entspricht umgerechnet auf eine Aktie etwa 30 Dollar. DER AKTIONÄR sieht bei Apple weiteres Aufwärtspotenzial und hält an seinem Kursziel von 145 Euro fest.

 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern