Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Getty Images
03.09.2021 Jan Paul Fóri

Apple: Aktie nimmt die nächste Billionenschwelle ins Visier

-%
Apple

Die Erfolgsgeschichte von Apple scheint nie enden zu wollen. Mitte August hatte der Kurs die Marke von 150 US-Dollar überschritten und die Rekordrally hält an: Am ersten Handelstag im September waren die Papiere in der Spitze bis fast an die 155-Dollar-Marke angezogen. Und laut den Analysten soll dies noch nicht das Ende der Fahnenstange gewesen sein. 

In der Nähe dieses Rekordniveaus verblieben die Apple-Aktien auch zum Wochenschluss: Die Anteilsscheine wurden am Freitag an der Technologiebörse Nasdaq bei knapp 154 Dollar und damit moderat im Plus gehandelt. Der Gesamtmarkt legte ebenfalls etwas zu.

Meilensteine im Rekordtempo 

Was die gigantische Marktbewertung betrifft, ist der iPhone-Hersteller mit der anhaltenden Rally auf dem Weg zum nächsten Meilenstein. Die erste Billionen-Marke hatte Apple im August 2018 genommen, die nächste dann zwei Jahre später im September. Die laufende Etappe bis zur dritten Billion könnte nun ähnlich schnell gehen, die Hälfte dieses Weges hat die Aktie schon zurückgelegt. Bei Kursen von etwa 151 Dollar wurde die 2,5-Billionen-Schwelle in weniger als einem Jahr überschritten.

Bei diesem Schritttempo wäre es die logische Folge, wenn 2022 spätestens im Spätsommer die nächste Billionenmarke fällt. Analysten halten diesen historischen Schritt für realistisch, Dan Ives von Wedbush Research sprach schon vor einigen Monaten davon. Aktuell sieht der Analyst das Kursziel bei 185 Dollar – ein Wert, bei dem die Aktie die nächste Billionenschwelle schon genommen hätte. Nach aktuellem Stand sind dafür etwa 181 Dollar nötig.

Neue Produkte sorgen für weitere Kursfantasie

Das iPhone 13 und das erste eigene Auto, das sogenannte Apple Car, werden dabei als wichtige Quellen für noch mehr Kursfantasie gesehen. Der Verkaufsstart der neuen Apple Watch 7 indes könnte sich laut einem Medienbericht wegen Produktionsproblemen verzögern.

Apple (WKN: 865985)

Aus charttechnischer Sicht hat die Apple-Aktie mit Ausbruch auf das jüngste Rekordhoch bei 154,98 Dollar ihren Aufwärtstrend erneut untermauert. Sollte es wider Erwarten zu stärkeren Gewinnmitnahmen kommen, fungieren die 50-Tage-Linie bei 146,18 Dollar sowie der GD200 bei 132,48 Dollar als wichtige Unterstützungen. 

DER AKTIONÄR ist weiter von der Apple-Aktie überzeugt und rät bereits Investierten, die Gewinne laufen zu lassen. 

Mit Material von dpa-AFX.

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Buchtipp: Tim Cook

2011 stirbt Steve Jobs. Alle sind sich einig, dass Apple ohne ihn dem Untergang geweiht ist. Jobs’ Nachfolger Tim Cook halten viele für die falsche Wahl – zu wenig innovativ, zu wenig schillernd. Doch Cook beweist: Er ist der rechte Mann zur rechten Zeit. Unter seiner Leitung wird das iPhone das erfolgreichste Produkt aller Zeiten, das Dienstleistungs­geschäft wächst rasant und Apple steigt zum ersten Billionen-Dollar-Unternehmen der Welt auf. Leander Kahney legt nun die erste Biografie überhaupt zu Tim Cook vor. Wer ist der Mann, den viele für einen Langweiler halten, wirklich? Wie hat er Apple verändert und wo will er noch hin? Welchen Herausforderungen wird er sich in Zukunft stellen müssen? Und wird es ihm gelingen, Apple weiterhin an der Spitze zu halten?
Tim Cook

Autoren: Kahney, Leander
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 05.07.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-651-6

Logo DER AKTIONÄR Plus
Startschuss fällt morgen!
Einsteigen