Apple-Aktie mit Mega-Crash – was jetzt?

Apple-Aktie mit Mega-Crash – was jetzt?
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Marion Schlegel 25.08.2015 Marion Schlegel

Was für eine Kursbewegung der Apple-Aktie zu Wochenbeginn. Im Zuge der Turbulenzen an den Börsen ist die Aktie zwischenzeitlich förmlich nach unten durchgereicht worden. Innerhalb kürzester Zeit verlor das Papier rund 80 Milliarden Dollar an Börsenwert. Zwischenzeitlich notierte Apple sogar deutlich unter der insbesondere psychologisch wichtigen 100-Dollar-Marke. 92 Dollar standen sogar kurzzeitig auf der Kurstafel. Diese Verluste konnte die Aktie aber rasch wieder aufholen, um zum Handelsende an der Wallstreet mit einem erneuten Minus von 2,5 Prozent auf 103,12 Dollar aus dem Handel zu gehen. Wie Anleger nun weiter verfahren sollen sowie eine aktuelle Einschätzung zur Apple-Aktie sehen Sie auch hier.

Foto: Börsenmedien AG

Stellungnahme von Tim Cook

Der Einbruch der US-Börsen zwang sogar Apple -Chef Tim Cook zu außergewöhnlichen Maßnahmen. Cook schrieb eine E-Mail an den bekannten Börsenkommentator Jim Cramer, in der er die Sorgen der Anleger über die Entwicklung des China-Geschäfts von Apple zu entschärfen versuchte. Apple habe im Juli und August weiterhin ein "starkes Wachstum" in China verzeichnet und das Tempo der iPhone-Aktivierungen habe sogar angezogen, versicherte Cook.

So ein Update zwischen Quartalsberichten ist ein einmaliger Schritt für den über Jahrzehnte notorisch verschlossenen Konzern. Die Apple-Aktie steht jedoch auch angesichts der Turbulenzen in China schon seit Wochen unter Druck. Binnen eines Monats verlor sie fast ein Fünftel ihres Werts. China ist auf dem Weg, zum wichtigsten Markt für Apple zu werden und brachte im vergangenen Quartal mehr als ein Viertel der Erlöse ein.

Vor Kurzem wurde bekannt, dass der Smartphone-Absatz in China erstmals rückläufig ist. Dem Marktforschungsinstitut Gartner zufolge ist Samsung noch immer der größte Anbieter, der Marktanteil ist jedoch binnen eines Jahre von über 26 auf 22 Prozent gesunken. Bei teuren Modellen machen Samsung vor allem Apples iPhones zu schaffen.

(Mit Material von dpa-AFX)


Geballte Erfahrung der besten Trader aller Zeiten!

Foto: Börsenmedien AG

Autor: Schwager, Jack D.
ISBN: 9783864702488
Seiten: 208
Erscheinungsdatum: 05.02.2015
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden/Schutzumschlag
Verfügbarkeit:als Buch und als eBook verfügbar

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Kultautor Jack Schwager destilliert Interviews aus 25 Jahren mit den größten Tradern aller Zeiten in ein Buch: die besten Anekdoten, die wichtigsten Lektionen – hier ist die geballte Ladung Tradingwissen!

Die Market Wizards, die erfolgreichsten Trader aller Zeiten – sie erzielen seit Jahrzehnten herausragende Performances bei völliger Risikokontrolle und sind Vorbilder für Generationen von Tradern. Jack Schwager hat in den letzten 25 Jahren diese Besten der Besten interviewt. Das Ergebnis: die berühmte „Magier der Märkte“-Reihe. In seinem „Kleinen Buch der Market Wizards“ bündelt er nun die wichtigsten Lektionen aus diesen Gesprächen in einem Buch voller Tradingwissen und spannender und lustiger Anekdoten aus dem Erfahrungsschatz der besten Trader der Welt. Nie war es so einfach, einen tiefen Blick in die Kunst des Tradings und die Gedankenwelt der Besten ihrer Zunft zu werfen und zu verstehen, wie man seinen eigenen Tradingerfolg deutlich verbessern kann.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern