5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Getty Images
09.10.2020 Nikolas Kessler

Apple: Das riecht nach Ärger...

-%
Apple

Die Frage, ob die großen Tech-Konzerne zu viel Marktmacht besitzen und dies ausnutzen, beschäftigt zahlreiche Instanzen in verschiedenen Ländern. Im Falle von Apple ist nun eine weitere Klage vor einem Bundesgericht im kalifornischen San Jose dazugekommen. Es geht dabei um das Gaming-Abo „Apple Arcade“.

Ein Nutzer des Gaming-Dienstes wirft dem Unternehmen vor, eine Monopolstellung im Mobile-Gaming-Markt einzunehmen und diese auszunutzen. Wettbewerber seien bei „Apple Arcade“ außen vor, was zu höheren Preisen und einer geringeren Auswahl für die Abonnenten des Dienstes führe, hießt es in der Klageschrift, die am Donnerstag eingereicht wurde.

Mit einem „Apple-Arcade“-Abo können die Nutzer Spiele aus dem App Store laden und auf verschiedenen Apple-Geräten beliebig oft und lange spielen. Spiele von anderen großen Mobile-Gaming-Entwicklern wie Microsoft oder Facebook sind jedoch nicht verfügbar.

Kläger John Pistacchio gibt nach Informationen von Bloomberg an, durch das „wettbewerbswidrige Verhalten“ von Apple zur „Zahlung überhöhter Preise“ gezwungen zu sein. Er strebe demnach eine Sammelklage gegen das Unternehmen an, der sich weitere Geschädigte anschließen können.

Anleger reagieren gelassen

Es ist nicht das erste Mal, dass Apple eine Monopolstellung oder wettbewerbswidriges Verhalten vorgeworfen wird. Auch über den Zugang zum App Store gibt es immer wieder Zwist mit Drittanbietern. Die Anleger lassen sich davon bislang allerdings nicht aus der Ruhe bringen. 

Die Aktie ist am Donnerstag zwar 0,1 Prozent schwächer aus dem US-Handel gegangen, hierzulande geht es am Freitag aber bereits wieder moderat aufwärts.

Apple (WKN: 865985)

Kurzfristig ist an der Börse das Apple-Event am Dienstag (13. Oktober) das beherrschende Thema. Dabei dürften das iPhone 12 offiziell präsentiert werden. Dank größeren technischen und optischen Neuerungen rechnen Experten mit einer hohen Nachfrage nach den neuen Geräten, was sich auch positiv auf die Apple-Aktie auswirken könnte. DER AKTIONÄR bestätigt daher die Kaufempfehlung.

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Buchtipp: King Icahn

Carl Icahn stieg aus bescheidenen Verhältnissen zu einem der erfolgreichsten Investoren der Welt auf. CEOs aus aller Welt werden nervös, wenn sie die Worte „Carl Icahn ist am Telefon“ hören – galt und gilt er doch als „Barbar“, der sich massiv in die Unternehmensführung einmischt. „King Icahn“ ist das einzige Buch, das je über Icahn geschrieben wurde. Es enthüllt die Hintergrundgeschichte des größten Finanziers seiner Generation, sein wahres Motiv, es mit der CEO-Elite aufzunehmen, sowie seine Lieben, Fehden, Eigenheiten und intellektuelle Brillanz. Ein Blick hinter die Kulissen und ein Lehrbuch für alle Anleger, Investoren und Manager.

King Icahn

Autoren: Stevens, Mark
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 07.12.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-926-5

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern