Die Sachkenner des Anlegerbrief erinnern an den Kurssturz der Aktie der Deutschen Bank nach dem Referendum zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union. Dabei war das Institut der große Verlierer im DAX. Zudem ist auch der Abwärtstrend noch gültig. Dabei unterschritt die Notierung nun auch noch die zentrale Unterstützung bei 13 Euro. Nun sollte der Kurs jedoch auch das Potenzial für eine kräftige Gegenbewegung haben, weshalb die Aktie wieder in der Empfehlungsliste steht.
Foto: Börsenmedien AG
04.07.2016
- %Anlegerbrief: Die Deutsche Bank ist wieder empfehlenswert
Deutsche Bank
Buchtipp: Modern Money Theory
Manche Ökonomen halten die Modern Money Theory (MMT) nicht nur für die Weiterentwicklung der Thesen von John Maynard Keynes, sondern auch für das richtige oder sogar einzige Rezept für erfolgreiche Finanzpolitik des 21. Jahrhunderts. Andere, wie etwa Paul Krugman, kritisieren sie scharf und warnen vor Hyperinflation. Kann man die Thesen der MMT mit „Mehr Staat, weniger Markt“ angemessen beschreiben? Haben die Ökonomen recht, die wollen, dass sich Geldpolitik an Beschäftigungszielen orientiert? Der passende theoretische Rahmen für Geldpolitik in unserer Zeit oder nur alter Wein in neuen Schläuchen – Kater garantiert? Wer mitreden will, der muss verstehen. Wer verstehen will, dem empfehlen wir diese Einführung ins Thema.
Autoren: Wray, L. Randall
Seitenanzahl: 400
Erscheinungstermin: 06.10.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-852-7