US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Börsenmedien AG
27.02.2015 Marion Schlegel

Anleger-Liebling BASF mit Gewinnsprung: Geht die Rallye weiter?

-%
DAX

Der milliardenschwere Verkauf des Anteils an der Kunststofffirma Styrolution hat dem weltgrößten Chemiekonzern BASF im Schlussquartal einen Gewinnsprung beschert. Der auf die Aktionäre entfallende Gewinn stieg von Oktober bis Ende Dezember um ein Viertel auf 1,42 Milliarden Euro, wie BASF am Freitag in Ludwigshafen mitteilte. Die im DAX notierte Gesellschaft will die Dividende von zuletzt 2,70 Euro auf 2,80 Euro je Aktie anheben. Aber auch operativ lief es für die Ludwigshafener besser als von Analysten erwartet.


Die Zahlen im Detail
Der operative Gewinn (EBIT) vor Sondereffekten erhöhte sich um 2,8 Prozent auf 1,46 Milliarden Euro. Dazu trugen vor allem die Sparten Chemikalien und Agrochemie bei. Das Öl- und Gasgeschäft hingegen wurde vom Ölpreisverfall belastet. Der Umsatz schrumpfte leicht um knapp ein Prozent auf 18,05 Milliarden Euro. "Wir haben unser Chemiegeschäft weiter gestärkt und die Margen wiederum verbessert", sagte BASF-Chef Kurt Bock. Die Risiken für die Weltwirtschaft blieben aber hoch. Das Umfeld 2015 sei herausfordernd. BASF will im laufenden Jahr, indem der Konzern sein 150-jähriges Firmenjubiläum begeht, seinen Umsatz leicht steigern nach 74,3 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Der operative Gewinn soll auf dem Vorjahresniveau von 7,36 Milliarden Euro verharren.


Allzeithoch fest im Visier
DER AKTIONÄR bleibt bullish. Mittelfristig stimmen die Aussichten bei BASF in jedem Fall. Nun dürften auch einige Analysten nach und nach ihre Prognosen anpassen. Der Weltmarktführer ist noch immer moderat bewertet und lockt mit einer starken Dividendenrendite von derzeit mehr als drei Prozent. Dies kommt nach wie vor gut an. Aus charttechnischer Sicht steuert die BASF-Aktie auf das im Juni vergangenen Jahres bei 88,28 Euro markierte Allzeithoch zu. Gelingt der Ausbruch, wäre dies ein klares neues Kaufsignal. Investierte Anleger bleiben dabei und setzen den Stopp liegt bei 61 Euro.


(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BASF - €

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.

Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen