5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Börsenmedien AG
23.06.2017 Andreas Deutsch

Angst vor dem Crash: Wir verzichten auf Milliarden!

-%
DAX

Wir Deutsche sind reich, sehr reich. Trotzdem wissen die meisten nichts mit ihrem Geld anzufangen. Dabei kann Geldanlage doch so einfach sein.

Laut dem Global Wealth Reports 2017 des Beratungsunternehmens Boston Consulting Group besitzen die Deutschen ein Vermögen von 6,3 Billionen US-Dollar (rund 5,6 Billionen Euro). Das bedeutet weltweit den fünften Platz. Klingt erst mal gut. Doch erschreckend ist, dass die Deutschen viel Geld verschenken, weil sie falsch anlegen.

2016 stiegen die privaten Rücklagen der Deutschen um 3,7 Prozent. 2015 waren es noch 4,2 Prozent. Das macht einen Unterschied von 30 Milliarden Euro.

Der Grund: Die meisten Anleger meiden Aktien, weil sie nach dem starken Anstieg der vergangenen Jahre Angst vor einem Einbruch an der Börse haben. Sie legen ihr Geld lieber aufs Tagesgeldkonto oder Sparbuch. Da bringt es aber kaum Zinsen, so dass das Vermögen immer langsamer wächst.

Wer indes langfristig in Aktien anlegt, vermehrt sein Geld stetig. Wer seit 1982 regelmäßig 200 Euro in deutsche Blue Chips investiert, besitzt nun ein Vermögen von 670.000 Euro. Eingezahlt hat er insgesamt 84.000 Euro.

Diese Performance ist umso beeindruckender, wenn man bedenkt, was die Börse in dieser Zeit alles verkraften musste: Kriege, Terror, Aktienblasen, Finanzkrise, Eurokrise. Trotzdem hat der DAX seit 1982, also seit der großen Zinswende, 9,5 Prozent jährlich im Schnitt zugelegt.

Wenn Sie wissen wollen, wie Sie langfristig am besten anlegen und somit entspannt und unkompliziert ein Vermögen aufbauen, lesen Sie den neuen AKTIONÄR.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
DAX (RT) - €

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 112
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern