++ 5 Aktien mit Aufholpotenzial ++

Amazon: So pusht der Konzern die neue Top-Sparte

Amazon: So pusht der Konzern die neue Top-Sparte
Foto: Shutterstock
amazon.com -%
Andreas Deutsch 20.09.2021 Andreas Deutsch

Das Anzeigengeschäft wird für Amazon immer wichtiger. Der US-Konzern will nun künftig nicht mehr nur zwei oder drei gesponserte Produkte an die Spitze der Suchergebnisse von Kunden stellen, sondern bis zu sechs. Auf diese Weise sollte sich das rasante Wachstum der vergangenen Quartale noch weiter beschleunigen.

„Es gibt weniger organische Suchergebnisse auf der Seite“, so Jason Goldberg, Marketingexperte bei Publicis, zu CNBC. „Für Unternehmen ist das Sponsoring oft die einzige Möglichkeit, ihre Produkte prominent zu platzieren.“

Die Anzahl der eingeblendeten Anzeigen hängt vom genauen Suchbegriff und anderen Faktoren ab, zum Beispiel davon, ob die Nutzer auf dem Desktop, mobil oder in der Amazon-App einkaufen, so Amazon.

Die Kosten pro Klick für Amazon-Suchwerbung betrugen laut einer Umfrage von Canopy Management im August 1,27 Dollar, ein Jahr zuvor waren es nur 86 Cent.

Obwohl Amazon die Werbeeinnahmen nicht aufschlüsselt, machen die Anzeigen den Großteil der Umsätze aus. Das Anzeigengeschäft wächst schon die ganze Zeit rasant, was von vielen Marktteilnehmern aber noch nicht so recht wahrgenommen wird, da sich fast alle auf E-Commerce und Cloud konzentrieren. Im zweiten Quartal kletterten die Erlöse der Sparte um 87 Prozent auf 7,9 Milliarden Dollar.

Amazon.com (WKN: 906866)

Amazons Anzeigengeschäft hat großes Potenzial und könnte zum Problem für etliche Konkurrenten werden. Selbst Google bildet da keine Ausnahme, da die User zunehmen Google überspringen und direkt bei Amazon nach Produkten suchen. Insgesamt ist der Kuchen riesig: Laut Statista werden 2025 für digitale Werbung 560 Milliarden Euro ausgeben. 2017 waren es lediglich 225 Milliarden. Ergo: Die Amazon-Aktie bleibt ein Kauf.

Wenn Sie komplett in Big Tech investieren wollen, dann kommt für Sie der GAFAM-Index infrage:

Hier geht es zu den Produkten!

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit den Emittenten von Finanzinstrumenten Morgan Stanley, HSBC Trinkaus und Vontobel hat die Börsenmedien AG eine Lizenzvereinbarung geschlossen, wonach sie den Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen.

Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "AKTIONÄR-Depot". 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon.com - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien im Comeback-Modus: Jetzt beginnt die Aufholjagd

Nr. 30/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern