Nächster Coup von Amazon: Der E-Commerce-Gigant steigt in den Markt für Wearables ein. Das Amazon Halo-Band soll 99,99 Dollar und die dazugehörende App 3,99 Dollar im Monat kosten. Amazon greift damit nicht nur nach einem Milliardenpotenzial, der Konzern könnte wichtige Informationen über seine Kunden erhalten.
Eine Besonderheit des Halo-Bandes (Halo = Heiligenschein) ist, dass das Gerät ohne eigenes Display auskommt. Im Zusammenspiel mit der Smartphone-App analysiert das Band unter anderem die Stimme des Besitzers und soll so seine Stimmung einschätzen. Zudem trackt das Gerät unter anderem Aktivität, Körpertemperatur oder Schlaf.
Weitere Funktion: Das Halo-Band ist in der Lage, eine Körperfettanalyse des Nutzers durchzuführen. Hierfür muss man ein Selfie machen.

Fitness- und Gesundheitstracker sind stark im Kommen. Die Analysten von Gartner schätzen den weltweiten Absatz bis 2022 auf 52 Millionen Stück. Im vergangenen Jahr lag der Absatz bei 42 Millionen.
Die Analysten von S&P Global Market Intelligence erwarten bis 2024 weltweite Erlöse mit den Trackern von fünf Milliarden Dollar.
Der Markt für Wearables hat enormes Potenzial, was durch die Pandemie noch erhöht wird. Covid-19 hat dazu geführt, dass die Menschen viel mehr auf ihre Gesundheit achten. Deswegen ist der Einstieg von Amazon in den Markt genau jetzt absolut logisch. Denkbar ist zudem, dass Amazon anhand der anfallenden Daten den Nutzern passende Angebote machen kann, etwa für Laufschuhe, Sportgetränke oder Abnehmbücher. Fazit: Die Aktie (seit AKTIONÄR-Tipp vom Herbst 2018 110 Prozent im Plus) bleibt ein Kauf.