+++ 5 heiße Turnaround-Aktien +++

Amazon in Not: In der Krise auf der Suche

Amazon in Not: In der Krise auf der Suche
Foto: Shutterstock
amazon.com -%
16.03.2020 ‧ Leon Müller

Erste Unternehmen rafft die Corona-Krise dahin. Andere beantragen Staatshilfen. Amazon sieht sich jetzt mit einer ganz anderen Herausforderung konfrontiert. Weil die Nachfrage beim weltgrößten Online-Händler rasent schnell zunimmt, muss das Unternehmen nachjustieren und einen echten Kraftakt meistern.

Der Coronavirus hinterlässt überalle seine Spuren. Nicht überall sorgt er für einen Einbruch. Der weltgrößte Online-Händler Amazon will einem starken Anstieg der Bestellungen aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus mit einer Einstellungsoffensive begegnen. Das Unternehmen kündigte am Montag an, in den USA 100.000 (!) zusätzliche Voll- und Teilzeitkräfte für Lager und Auslieferung anzuheuern, um die gestiegene Nachfrage bewältigen zu können. Zudem will Amazon die Stundenlöhne für Beschäftigte in den USA, Kanada und Europa erhöhen. Dafür will der Konzern über 350 Millionen Dollar aufwenden.

Created with Highcharts 9.1.2Amazon.com1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez20. Jan17. Feb16. Mär14001500160017001800190020002100
Amazon.com (WKN: 906866)

In einem Firmenblog stellt das Unternehmen die Stellenausschreibungen wie eine Art Hilfsaktion in der Coronavirus-Krise dar. Während die Pandemie anhalte, helfe Amazon mit seinem Partnernetzwerk Gemeinden weltweit "wie wenige andere es können" – durch die Versorgung mit wichtigen Lieferungen bis an die Haustüren bedürftiger Menschen. Dies sei in Zeiten sozialer Abgrenzung aufgrund des Virus besonders für Ältere und Schwache wichtig. Dass die vielen Bestellungen Amazon gute Geschäfte bescheren dürften, wird in dem Blog nicht thematisiert.

Letzteres aber ist Fakt: Amazon profitiert in gewisser Hinsicht von den Einschränkungen, die Menschen aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus in Europa und in den USA hinnehmen müssen. Der E-Commerce dürfte zu einer wichtigen Hilfe für alle Betroffenen werden. Amazon als globale Nr.1 wird sich hier einen großen Teil vom Kuchen sichern. Seit heute weiß man, dass dafür 100.000 zusätzliche Arbeitskräfte notwendig sind – eine gewaltige Herausforderung.

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon.com - €

Aktuelle Ausgabe

KI-Elite und Aufsteiger – 4 Player drängen jetzt nach vorn

Nr. 33/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern