+++ Diese KI-Aktie profitiert von Stargate +++

Amazon gegen Löw, Bayern und Co – steht der Sieger schon fest?

Amazon gegen Löw, Bayern und Co – steht der Sieger schon fest?
Foto: Amazon
Amazon.com -%
Andreas Deutsch 09.10.2020 Andreas Deutsch

Streaming ist ein Megatrend – das weiß jeder. Videotheken sind Netflix, Amazon Prime und Co längst zum Opfer gefallen. Für Kinobetreiber und Fernsehsender sieht es ebenfalls nicht gut aus. Und es könnte für eine weitere Branche problematisch werden, in der jahrelang die Milliarden flossen: für den Profifußball.

Einer, der den Ernst der Lage begriffen hat, ist Oliver Kahn. „Wir werden in diesem Jahrzehnt Veränderungen erleben, die werden gewaltig sein“, prophezeit der ehemalige Nationaltorhüter im Sportstudio-Podcast des ZDF. Der Kampf um die Gunst der jüngeren Generation werde härter.

„Ich glaube nicht, dass die Konkurrenz von Bayern München jetzt nur Borussia Dortmund, Leipzig, andere Bundesliga-Mannschaften oder europäische Topclubs sind“, so Kahn. „Die Konkurrenz des FC Bayern sind andere Möglichkeiten, die junge Menschen im Bereich Unterhaltung haben. Die Konkurrenz ist Netflix, die Konkurrenz ist Amazon Prime.“

Die Zahlen geben Kahn Recht. Während der Fußball im Lockdown pausieren musste, gingen die Abozahlen bei Netflix, Amazon Prime und Co durch die Decke. Jetzt finden Fußballspiele zwar wieder statt, aber viele haben keine Lust, Geisterspiele im Fernsehen anzuschauen. Das Spiel Deutschland gegen die Türkei sahen am Mittwoch gerade einmal sechs Millionen Zuschauer.

Sinkt das allgemeine Interesse weiter, wird es womöglich schon bald weniger Übertragungen geben. Als Ersatz-Entertainment könnten selbst hartgesottene Fußballfans auf die Idee kommen, sich ein Netflix-Abo zu sichern oder Amazon-Prime-Kunde zu werden.

Somit könnten sich die Wachstumsprognosen für Videostreaming als zu konservativ erweisen. Laut Statista soll das weltweite Marktvolumen bis 2025 auf 76 Milliarden Euro anwachsen (2020: 46 Milliarden Euro). Die Zahl der weltweiten Nutzer soll von jetzt 882 Millionen auf 1,3 Milliarden steigen.

Amazon.com (WKN: 906866)

Amazon Prime ist eine Wachstumsmaschine, nicht zuletzt wegen des Top-Angebots von Filmen, Dokus, Serien, Songs. Der Service wird dazu führen, dass sich immer mehr Kunden für ein Prime-Angebot entscheiden. Das wird die Aktie von Amazon weiter befeuern. Kaufen!

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon.com - €

Aktuelle Ausgabe

Nvidia, Rheinmetall & Co: 5 Megatrends für 2025

Nr. 05/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Burn Book

Kara Swisher legt eine witzige, bissige, aber faire Abrechnung mit der Tech-Industrie und ihren Gründern vor. Sie berichtete seit den frühen 1990er-Jahren über den Aufstieg von Google, Apple, Amazon und Co und blickt auf eine unglaubliche Erfolgsbilanz zurück. Ihre Artikel und ihr Netzwerk sind legendär. Ihre Streitlust und ihr Witz auch. Ein Tech-CEO vermutete einmal, sie würde „in den Heizungsschächten lauschen“, und Sheryl Sandberg sagte: „Es ist ein Running Gag, dass Leute Memos schreiben und sagen: ‚Ich hoffe, Kara sieht das nie.‘“ Teils Memoiren, teils Geschichte und vor allem ein Bericht über die mächtigsten Akteure der Tech-Branche: Dies ist die Insider-Story, auf die alle gewartet haben, über das Silicon Valley und die größte Gelddruckmaschine der Menschheitsgeschichte.

Burn Book

Autoren: Swisher, Kara
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 14.11.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-998-2

Jetzt sichern Jetzt sichern