Am 30. April ist der Tag der Wahrheit für die Amazon-Aktionäre. Dann veröffentlicht der E-Commerce- und Cloud-Gigant seine Zahlen für das erste Quartal. Der Aktienkurs hat sehr viel Positives eingepreist, die Aktie legt seit Wochen eine Rallye hin. Völlig zu Recht, meint nun die Investmentbank Goldman Sachs.
Goldman Sachs wird zum Ober-Bullen für Amazon. Analyst Heath Terry hat das Kursziel für die Aktie von 2.600 auf 2.900 Dollar angehoben. Terry beließ Amazon auf der Conviction Buy List.
„Amazon wird bei Umsatz und Profitabilität die Markterwartungen deutlich übertreffen“, so Terry in seiner Studie. „Am Markt unterschätzt man nach wie vor den langfristigen Wert der Handelsplattform.“

Amazon zählt zu den großen Profiteuren der Krise. Im Lockdown sind massenhaft Geschäfte geschlossen, weswegen die Menschen in großem Stil beim E-Commerce-Giganten bestellen. Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, hat Amazon seinen Mitarbeiterstab massiv aufgestockt.
Angesichts der allseits beschworenen „neuen Normalität“ mit Maskenpflicht und Sicherheitsabstand ist es schwer vorstellbar, wie der stationäre Einzelhandel zu alter Form zurückfinden soll. Diese Schwäche ist Amazons Stärke, denn irgendwo müssen die Leute ja einkaufen. Die Konzernsparte AWS profitiert zudem als Marktführer überdurchschnittlich vom Megatrend Digitalisierung, der durch Dinge wie Streaming und Home Office immer weiter an Dynamik gewinnt. Ergo: Amazon bleibt auch für den AKTIONÄR ein klarer Kauf.