Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Börsenmedien AG
22.06.2017 Fabian Strebin

Allianz: Was läuft da mit Google-Konkurrent Baidu?

-%
Allianz

Die Zukunft für die Allianz könnte, wie für so viele Konzerne, in Asien liegen. Bisher war der Versicherer auf dem Kontinent nicht sehr aktiv. Das soll sich durch eine Kooperation mit der chinesischen Suchmaschine Baidu aber nun ändern.

Große Chance

George Sartorel, CEO des Asien-Pazifik-Geschäfts der Allianz, sagt zur Nachrichtenagentur Bloomberg: „Wir haben in Asien für lange Zeit still gehalten, aber unser Ziel ist das Wachstum in der Region zu erhöhen. Wir sehen den Kontinent als Wachstumsmaschine für die Allianz“.

Konkret plant die Allianz in China den Verkauf von Versicherungen über das Internet durch eine Zusammenarbeit mit Baidu und der Investmentfirma Hillhouse. Dazu ist allerdings noch eine Genehmigung der chinesischen Aufsicht nötig. „Obwohl wir positive Signale vom Regulierer bekommen, denke Ich, dass wir geduldig bleiben müssen“, sagt dazu Sartorel. Geht die Partnerschaft durch, bieten sich riesige Chancen für die Allianz: Denn dann hätte der Konzern Zugang zu 800 Millionen möglichen Kunden.

Strategischer Schritt

Die Zukunft liegt nicht nur für die Allianz in Asien. Alleine das potenzielle Kundenvolumen ist gewaltig Da hier bisher nur vier Prozent aller Prämien des Konzerns generiert werden, ist auch das Erlöspotenzial entsprechend hoch.

Die Aktie der Allianz ist mit einem KGV von nur 11 klar unterbewertet, da die Peergroup auf einen Wert von 15 kommt. Für klassische Festgeld-Anleger bietet das Wertpapier noch den Reiz einer hohen und beständigen Dividende. Die aktuelle Rendite von 4,7 Prozent gehört zu den höchsten im DAX. Das Kursziel beträgt 200 Euro, ein Stopp sollte bei 150 Euro gesetzt werden.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Allianz - €
Allianz ADR - €

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.
Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-850-3

Logo DER AKTIONÄR Plus
Startschuss fällt morgen!
Einsteigen