++ Krypto-Zock 2.0 ++
Foto: Allianz AG
24.05.2024 Michael Herrmann

Allianz, Talanx und Co: Historische Wende

-%
Allianz

Der deutsche Versicherungsmarkt steht vor einer historischen Wende. Erstmals seit 1997 dürfte die Sachversicherung die Lebensversicherung bei den Prämieneinnahmen überholen. Das geht aus dem neuesten Versicherungsreport der Allianz hervor. Was heißt das für die Anleger der Versicherungskonzerne?

Im Jahr 2023 ist die globale Versicherungsbranche um 7,5 Prozent gewachsen. Das ist die schnellste Rate seit der Zeit vor der globalen Finanzkrise. Weltweit erzielten Versicherer ein Prämienvolumen von 6,2 Billionen Euro. Größter Bereich ist die Lebensversicherung mit 2,62 Billionen Euro, gefolgt von der Schaden- und Unfallversicherung mit 2,15 Billionen Euro. Auf Krankenversicherungen entfielen 1,43 Milliarden Euro.

Zu dem starken Wachstum trug insbesondere die hohe Inflation bei. Real lag die Wachstumsrate seit 2020 bei 0,7 Prozent. Asien spielte eine Schlüsselrolle bei der Erholung des Lebensversicherungsmarktes. Die Region hält einen weltweiten Anteil von 39,0 Prozent und die Prämien stiegen um 14,9 Prozent.

Auch der deutsche Versicherungsmarkt ist 2023 aber auf den Wachstumspfad zurückgekehrt. Im Heimatmarkt der Allianz stiegen die gesamten Beitragseinnahmen um 1,4 Prozent auf 223 Milliarden Euro. Die Sachversicherung legte dabei um 5,6 Prozent zu, die Krankenversicherung um 2,3 Prozent.

Die Lebensversicherung musste hingegen ein Minus von 3,9 Prozent hinnehmen, insbesondere aufgrund des Einbruchs des Einmalbeitragsgeschäfts. Durch die gegenläufige Entwicklung könnte die Sachversicherung die Lebensversicherung damit erstmals seit 1997 bei den Prämieneinnahmen überholen. Hauptgrund hierfür ist die Zinswende sein, die andere Anlageprodukte für private Anleger wieder attraktiver macht.

Talanx (WKN: TLX100)

Der Versicherungsmarkt ist im Wandel – weltweit wie auch in Deutschland. Das war er aber schon immer. Größen wie die Allianz oder Talanx ist die Anpassung früher oder später stets erfolgreich gelungen. Das wird auch diesmal wieder der Fall sein. Zudem wird der generelle Bedarf an der Absicherung von Risiken eher zu- als abnehmen. Sowohl die Allianz wie auch Talanx bleiben daher laufende Empfehlungen des AKTIONÄR.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Allianz.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Allianz - €
Talanx - €

Buchtipp: Sustainable - nachhaltig investieren

Mit Investments Geld zu verdienen UND gleichzeitig die Welt zu einem besseren Ort zu machen wird für viele Menschen immer wichtiger. Dafür wurden die ESG-Investment-Grundsätze entwickelt – Environment, Social, Governance. Inzwischen sind in den USA 120 Billionen Dollar in Aktien jener Unternehmen geflossen, die sich den ESG-Kriterien verschrieben haben. So weit, so gut? Keineswegs, sagt Terrence Keeley, Ex-Topmanager bei BlackRock, dem größten Vermögensverwalter der Welt. Keeley erklärt, weshalb mit den derzeit genutzten Mitteln die ESG-Ziele verfehlt werden, und zeigt auf, wie echtes Impact Investing wirklich gelingt. Ein spannender Diskussionsbeitrag zu einem brandaktuellen Thema, welches uns alle angeht.

Sustainable - nachhaltig investieren

Autoren: Keeley, Terrence
Seitenanzahl: 448
Erscheinungstermin: 14.12.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-938-8

Jetzt sichern