Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Börsenmedien AG
23.02.2017 Fabian Strebin

Allianz: Apple und Amazon sind Konkurrenten

-%
Allianz

Die Allianz hat zuletzt mit der Hypovereinsbank und der Banco Santander neue Kooperationen zum Vertrieb von Versicherungsprodukten geschlossen. Mit anderen Banken bestehen schon länger entsprechende Abkommen. Doch der Versicherer setzt verstärkt auch auf digitale Angebote: Denn mit ihrem unerschöpflichen Datenschatz sind Tech-Riesen wie Apple und Amazon zukünftige Rivalen.

Breite Angebotspalette

„Jeder andere, der versucht, die Kundenschnittstelle zu besetzen, ist für uns ein Wettbewerber“, sagt Manfred Knof, CEO der Allianz Deutschland, im Interview mit dem Handelsblatt. Bereits seit anderthalb Jahren entwickle der Konzern kein Produkt mehr, das nicht auch auf dem Smartphone funktioniere, so Knof weiter. Die Allianz hat ihr Angebot über verschiedene Apps bereits weitgehend digitalisiert. Laut Knof biete der Konzern über Bankfilialen  zusätzlich eine intensive Beratung für Versicherungsprodukte. Damit bediene man insgesamt mehr Kunden als ausschließlich über den digitalen Vertriebsweg.

Aussichtsreich

Die Allianz erreicht mit ihrer zweigleißigen Strategie beim Produktvertrieb auch Kunden, die nicht auf digitale Lösungen setzen wollen. Damit kann sie auf eine breitere Basis setzen und ist für die Zukunft gut gerüstet.

Nachdem die Aktie seit vergangenen Freitag eine regelrechte Rallye hingelegt hat, hat sich das Momentum verlangsamt. Der Weg bis 170,00 Euro ist jetzt allerdings frei, die Aktie ist weiterhin ein Kauf. Unterstützung bietet die Marke bei 164,80 Euro. Das Kursziel des AKTIONÄR liegt bei 200,00 Euro, der Stopp wird auf 147,50 Euro nachgezogen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Allianz - €
Allianz ADR - €

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.
Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-850-3

Logo DER AKTIONÄR Plus
Startschuss fällt morgen!
Einsteigen