+++ So investieren BlackRock & Co +++

Alibaba, JD.com und PDD: Regierung kippt umstrittene Regel

Alibaba, JD.com und PDD: Regierung kippt umstrittene Regel
Foto: Shutterstock
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) -%
Michael Diertl 23.04.2025 Michael Diertl

Die Aktien der chinesischen E-Commerce-Konzerne Alibaba, JD.com und PDD springen am Mittwoch an. Dafür sind nicht nur die jüngsten freundlichen Äußerungen von US-Präsident Trump hinsichtlich des Zoll-Streits verantwortlich, sondern auch eine neue Maßnahme der chinesischen Regierung, die explizit die Online-Versandhäuser betrifft.

Laut der chinesischen Zeitung Beijing Business Daily werden die Unternehmen die sogenannte „Nur-Rückerstattung“-Regelung vollständig abschaffen. Künftig sollen Rückerstattungsanträge, bei denen die Ware nicht zurückgeschickt wird, ausschließlich von den Händlern selbst geprüft und bearbeitet werden.

Die Regelung war 2021 erstmals von Pinduoduo eingeführt und 2024 von weiteren Plattformen übernommen worden. Mit der aktuellen Entscheidung endet das Modell nach rund vier Jahren. Zuvor hätten mehrere Gespräche zwischen den Plattformbetreibern und den zuständigen Aufsichtsbehörden stattgefunden, bei denen Details zur Abschaffung abgestimmt wurden, berichtete die chinesische Zeitung. Eine offizielle Mitteilung soll folgen.

Bereits vor einigen Wochen hatte die staatliche Marktaufsicht signalisiert, das Problem des Missbrauchs von Rückerstattungen ohne Rückgabe entschärfen zu wollen. Sie stellte klar, dass die aktuelle Praxis für Händler gravierende Verluste verursache – sie verlieren sowohl Geld als auch Ware.

Aktien-Report "Das Ende naht"
Aktien-Report "Das Ende naht"

Branchenexperten begrüßen den Schritt. Die Abschaffung der „Nur-Rückerstattung“-Politik könne dazu beitragen, den Preiskampf zu beenden, faire Bedingungen für Händler zu schaffen und das Vertrauen sowie die Kaufbereitschaft der Verbraucher zu stärken. Letztlich diene die Entscheidung der gesunden und nachhaltigen Entwicklung des E-Commerce-Sektors in China.

Created with Highcharts 9.1.2Alibaba Group20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb24. Mär21. Apr6080100120140160
Alibaba Group (WKN: A117ME)

Die Abschaffung der "Nur Rückerstattung"-Regelung sollte mittelfristig dafür sorgen, dass die Margen von Alibaba und Co wachsen und ist deshalb ein positiver Schritt. DER AKTIONÄR geht davon aus, dass die Erholung bei den chinesischen Tech-Aktien weitergeht und rät deshalb zum Kauf des China Tech-Giganten Index.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba Group - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
13F Berichte – Das sind die Top-Aktien aus 22.568 Unternehmen