Fehler vermeiden mit 7 goldenen Börsenregeln
Foto: Börsenmedien AG
21.02.2019 Andreas Deutsch

AKTIONÄR-Tipp Axon: Alle wollen Taser - Aktie vor Kaufsignal

-%
DAX

Kein Tag vergeht ohne Berichte über den Taser. Auch in Deutschland kommt der Elektroschocker bei Polizeieinsätzen verstärkt zum Einsatz. Nun ist eine Diskussion entbrannt: Sollen auch Ordnungsämter das Recht bekommen, den Taser anzuwenden. Die Aktie des Taser-Herstellers Axon steht unter Strom.

Nicht nur Polizisten wissen: Gegen so manche resistente Person hilft kein Schlagstock und auch kein Pfefferspray, um sie zu bändigen. Als Alternative zur Dienstwaffe bevorzugen sie den Taser. Der Elektroschocker jagt 50.000 Volt in den Körper, was in der Regel keine bleibenden Schäden beim Getroffenen hinterlässt.

Nicht nur die Polizei setzt zunehmend auf den Taser, hergestellt von Axon Enterprise (die Firma hieß früher Taser). In Darmstadt testet derzeit die Feuerwehr Bodycams, um die Situation bei Einsätzen besser analysieren zu können. In Rheinland-Pfalz fordern fünf Bürgermeister für Ordnungsamtsmitarbeiter das Recht, Taser einzusetzen.

Doch kommt es gar nicht zum Einsatz des Geräts. „Bevor der Taser eingesetzt wird, wird er angedroht“, erklärt Benno Langenberger, Landeschef der Polizeigewerkschaft, im Gespräch mit dem Deutschlandfunk. „Diese Androhung ist ein Lichtbogen und ein sehr eindringliches Knattern. Diese Funktion schreckt laut internationalen Studien und den Erfahrungen, die wir in Rheinland-Pfalz, in Trier, beim Pilotprojekt gesammelt haben, 75 Prozent der Angreifer ab. Das heißt, die lassen dann von einem Angriff ab und machen nichts mehr, und dann ist die Situation bereinigt.“

Falls das nicht hilft, zum Beispiel wenn der Angreifer unter Drogen steht, ist der Taser eine verlässliche Waffe, jemanden außer Gefecht zu setzen. Auf Youtube gibt es hierzu jede Menge Videos. Der Stromschlag führt dazu, dass der Angreifer für etwa fünf Sekunden bewegungsunfähig wird und zu Boden fällt. Dann kann er festgenommen werden.

Starkes Wachstum

Die Aktie von Axon ist mit einem 2019er-KGV von 59 kein Schnäppchen mehr. Allerdings ist das Gewinnwachstum hoch: Von diesem aufs kommende Jahr wird das Nettoergebnis aller Voraussicht nach um 50 Prozent zulegen!

Der Chart sieht klasse aus. Die Aktie hat in den vergangenen Tagen nachhaltig die 90-Tage-Linie hinter sich gelassen und nimmt nun Kurs auf die 200-Tage-Linie (verläuft aktuell bei 58,42 Euro). Gelingt das Break, rückt als nächstes der Widerstand im Bereich 64 Dollar in den Fokus.

Foto: Börsenmedien AG

Da geht mehr

DER AKTIONÄR hat Axon in Ausgabe 7/2019 zum Kauf empfohlen. Der Titel liegt bereits neun Prozent vorne. Dabei bleiben.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
AXON ENTERPRISE - €

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern