Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Aixtron-Übernahme: Chinesen werden aktiv - Mindestannahmeschwelle gesenkt und Frist verlängert

Aixtron-Übernahme: Chinesen werden aktiv - Mindestannahmeschwelle gesenkt und Frist verlängert
Foto: Börsenmedien AG
Aixtron NA -%
Michael Schröder 06.10.2016 Michael Schröder

Der chinesische Investor Grand Chip Investment (GCI) will bei der Übernahme des Spezialmaschinenbauers Aixtron kurz vor Ende der Angebotsfrist kein Risiko mehr eingehen. Die Chinesen senkten am Abend die Mindestannahmeschwelle von 60 Prozent auf 50,1 Prozent und geben den Aktionären zudem zwei Wochen mehr Bedenkzeit.

GCI hatte Ende Juli ein 670 Millionen Euro schweres Kaufangebot für Aixtron abgegeben – und den Aktionären 6,00 Euro je Anteilsschein geboten. Ursprünglich sollte die Annahmefrist an diesem Freitag enden. Mit der Änderung verlängert sich die Frist des Kaufangebotes um zwei Wochen. Das Übernahmeangebot kann somit von den Aixtron-Aktionären also noch bis zum 21. Oktober angenommen werden.

Bis Donnerstagmittag hatten die Chinesen Zusagen für 43,9 Prozent der Aktien eingesammelt, also immer noch 16,1 Prozent zu wenig. Am Mittwoch waren es erst 24,6 Prozent und am Dienstag 16,6 Prozent gewesen. In den letzten Tagen hatte es an der Börse Verunsicherung darüber gegeben, ob GCI die Mindestannahmeschwelle erreichen wird. Dies hatte den Aktienkurs der Aachener unter Druck gebracht. Nach der Mitteilung über die gesenkte Annahmeschwelle legte der Kurs der Aixtron-Aktien kräftig zu und kletterte bis Handelsschluss um mehr als sechs Prozent auf 5,65 Euro.

Aixtron hatte unter verzögerten Aufträgen, Preisdruck und hohen Entwicklungskosten zu leiden. Das Management empfiehlt die Annahme der Offerte. Scheitert die Übernahme durch den chinesischen Investor, prognostiziert Vorstand Martin Goetzeler deutliche Einschnitte. DER AKTIONÄR hält an seinem Fazit fest.

(Mit Material von dpa-AFX)

 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Aixtron - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: KI: Wenn wir wüssten...

Als Führungskraft in einem der größten und fortschrittlichsten ­Technologieunternehmen der Welt im Bereich KI hat Cortnie ­Abercrombie aus erster Hand erfahren, wie die Führungskräfte und Data-Science-Teams der Fortune-500-Unternehmen über KI-Systeme denken und wie sie diese entwickeln. Das verschaffte ihr eine einzigartige Perspektive und führte dazu, dass sie ihren Job aufgab, um der Öffentlichkeit die ernüchternden Realitäten hinter KI aufzuzeigen. In diesem Buch erklärt Abercrombie leicht verständlich, wie KI funktioniert, und sie enthüllt, wie Unternehmen KI einsetzen – und wie dies unser aller Leben in höchstem Maße beeinflusst. Vor allem aber gibt sie praktische Ratschläge, wie wir mit KI in der Gegenwart umgehen und welche Veränderungen wir für die Zukunft fordern sollten.

KI: Wenn wir wüssten...

Autoren: Abercrombie, Cortnie
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 10.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-878-7

Preis: 22,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.