Im Halbleitersektor haben die Anleger am Donnerstag nach den jüngsten Hiobsbotschaften erst einmal Luft geholt. Auch für die Aixtron-Aktie ging es wieder deutlich hoch. Heute drücken die Ausblicke der US-Tech-Riesen Amazon und Alphabet auf die Stimmung. Vor dem Wochenende wird sich zeigen, ob die 8-Euro-Marke tatsächlich verteidigt werden kann.
Nachdem in dieser Woche die Halbleiterkonzerne AMS, STMicroelectronics, Texas Instruments und AMD mit ihren Ausblicken für Ernüchterung gesorgt hatten, kamen von Intel, Siltronic und dem südkoreanischen Speicherchiphersteller SK Hynix erfreuliche Signale. Die ohnehin schon sehr volatile Aixtron-Aktie vollzog dabei einmal mehr eine Berg- und Talfahrt.
Wie geht es weiter? Am kommenden Dienstag (30. Oktober) präsentiert der Hersteller von Produktionsanlagen für die Halbleiterbranche seine Zahlen zum dritten Quartal. DER AKTIONÄR rechnet mit einem ordentlichen Auftragseingang und hält die Marktbefürchtungen hinsichtlich der Branche für übertrieben. Nach dem deutlichen Kursrückgang, für 2017 steht ein Minus von über 30 Prozent zu Buche, und einem durchschnittlichen jährlichen Gewinnwachstum von über 35 Prozent ist die Bewertung mit einem 2019er-KGV von 25 keinesfalls zu hoch.
Neben Neuigkeiten zur operativen Entwicklung liefern Analysteneinschätzungen für die entsprechenden Impulse. Aber auch die Transaktionen von Leerverkäufern finden große Beachtung. DER AKTIONÄR hält an seinem Fazit fest und setzt im Real-Depot auf steigende Kurse im vorfeld der Zahlen.
Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "Real-Depot" von DER AKTIONÄR.