+++ Das ist DIE Chance auf 323 Prozent +++

14-Prozent-Rallye bei Commerzbank, Deutsche Bank, UBS und Co: US-Analysten bullisch

14-Prozent-Rallye bei Commerzbank, Deutsche Bank, UBS und Co: US-Analysten bullisch
Foto: Börsenmedien AG
Deutsche Bank -%
Florian Söllner 06.12.2013 Florian Söllner

2013 war ein durchwachsenes Jahr für einige europäische Bankaktien. Doch 2014 könnten selbst verschlafene Papiere wie das der Deutschen Bank wachgeküsst werden. Das glauben auch die Analysten der US-Banken Citigroup und Morgan Stanley. Die Institute sehen eine Trendwende im europäischen Banksektor. Bloomberg zitiert die Citigroup-Analysten Lakhni und Ghose mit dem Worten, dass die Banken Europas an einen "Wendepunkt“ stünden. Hilfreich für die Rendite sei die sich erholende europäische Wirtschaft sowie die anstehende Bilanzprüfung durch die EZB, welche Unsicherheit aus dem Markt nehme.

Im Schnitt rechnen die Experten mit einer 14-prozentigen Performance europäischer Bankaktien. Überdurchschnittlich viel Potenzial sehen die Analysten bei BNP Paribas, UBS und Unicredit.

Foto: Börsenmedien AG

Analystenliebling Deutsche Bank

Die Deutsche Bank (siehe auch "Böse abgerutscht“) empfehlen derzeit 26 Analysten zum Kauf, sechs raten das Papier zu verkaufen. Bei der Commerzbank ist das Verhältnis umgekehrt: nur sechs sind bullisch, aber zehn bärisch. Die aktuelle Einschätzung des AKTIONÄR zu Commerzbank, Deutsche Bank und Aareal Bank sehen Sie auch hier im Interview mit dem DAF.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

10 an der Zahl – diese neuen TITANEN gehören ins Depot

Nr. 03/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-943-2

Jetzt sichern Jetzt sichern